Beiträge von EQ243

    Ich kann aktuell aus meiner Erfahrung mit der B-Klasse Electric Drive berichten. Der Puffer ist bei diesem Fahrzeug sehr groß, so dass eine 100% SoC Anzeige nur etwas über 80% der tatsächlichen Kapazität entspricht.

    Trotzdem habe ich nicht immer stumpf voll geladen. Ich denke, dass zahlt sich dann über die Zeit aus. Nach 99.000 km waren lt. Xentry Diagnose noch 27,2 von den ursprünglichen 28 kWh vorhanden. Nach nun insgesamt 124.000 km sind noch keine Einbußen in der Reichweite erkennbar. Lediglich die sogenannte Höchstleistungsfähigkeit hat etwas nachgelassen. Die E-Cell Anzeige geht nun früher von 100% runter.

    Das alles mit einer Technologie Baujahr 2015. Ich bin zuversichtlich, dass der EQB bei halbwegs ordentlicher Pflege auch aufgrund des deutlich größeren Akkus mindestens genau so gut hält.


    In diesem Video


    Carmaniac - Batterieanalyse


    wird recht gut erklärt, was einen Akku altern lässt.


    Grüße

    Hallo,


    dann möchte ich mich auch mal einreihen.

    Habe Mitte März 2022 einen EQB300 bestellt. Sollte im August geliefert werden. Wurde dann auf Oktober korrigiert.

    Nächste Woche haben wir nun den dritten Termin im Kundencenter. Zwei Tage vor dem ersten Termin wurde abgesagt, da das Fahrzeug aufgrund transportlogistischer Probleme nicht im Kundencenter war. Beim zweiten Termin eine Woche Später kam der Anruf dann 3 Stunden vor Abholung: Unser Schneewittchen (polarweiss - night Paket) hat einen Dachschaden ;)

    Beim Transport kam eine kleine Delle ins Dach, die wird nun nach Entfernung des Dachinnenhimmels rausgedrückt. Nächster Versuch der Abholung dann nächste Woche.

    Die Produktion verlief wohl reibungslos ohne technische Probleme hat der Mitarbeiter beim letzten Telefonat berichtet. Es handelt sich aktuell nur um ein kosmetisches Problem. Technisch sei alles TipTop - hoffen wir, dass es so bleibt.


    Grüße

    EQ243