Beiträge von 716

    Also, den GLK habe ich in der Eile mit dem GLB verwechselt und den EQB komplett weggelassen, habe es nun korrigiert. Ich habe dein Post im Tram durchgelesen und mir nicht mehr die Mühe gemacht, nochmals nachzuschauen welches Modell du geschrieben hattest. Im Kopf ist mir geblieben: Nicht gleiches Modell und dazu interpretiert habe ich den GLK. Ich garantiere dir, ohne Gutachten (GLB ist nicht EQB) sind die transparenten schon nicht erlaubt, die getönten ganz und gar nicht. Ich kann dir sagen, glaube es oder nicht, je nach Kontrollorgan, ich wiederhole mich, wirst du in der Schweiz verzeigt. Egal ob die Dinger vorne oder hinten angebracht sind.


    PS: Ich würde dich nicht verzeigen ;) Und wiederhole mich auch: Es ist mir komplett egal wer hier was wie macht, solange er am Schluss auch hinstehen und sagen kann: Mein Fehler, kann passieren.

    Ich finde du hast recht mit der allgemeinen Entschleunigung… Aber auch du warst einmal jünger und nicht so gelassen ;) Meine Kinder haben mir viel beigebracht betreffend Gelassenheit… Aber die Umwelt und der Alltag verlangen sehr oft keine Gelassenheit, da ist wann, ob mann will oder nicht, auch auf andere angewiesen. Aber wie gesagt, ein bisschen mehr überall wäre cool.

    Ich habe mir angewöhnt, jeden Monat einmal zu entlüften. Seither keine Probleme, der rote Deckel ist eine Symptombekämpfung... Er bekämpft nicht die Krankheit... Habe am Freitag nachgefragt bei meiner Niederlassung, das Thema ist noch pendent ohne finale Lösung. Ich hatte ja einmal erzählt. dass ein grösserer Kühlmittelbehälter die Lösung sei. Geglaubt habe ich es damals schon nicht, aber gehofft. Nun ja, finde ich nicht toll, aber einmal im Monat entlüften geht in Ordnung, aber auch nur weil ich sonst finde das es ein super Auto ist.

    Sicher eine dumme Frage: Wie kann ich das Auto denn schnell oder langsam einschalten? Ich steige ein, drück üblicherweise den Startknopf (mit Fuß auf der Bremse), löse die Feststellbremse und los geht's.


    Kann oder sollte man das anders machen? Wie geht "ganz langsam einschalten"?


    Oder startet Ihr tatsächlich immer nach Handbuch (S.168/169): erst ohne Fußbremse (zweimal drücken), warten (wie lange), dann mit Fußbremse (noch einmal drücken)?

    Ganz einfach: Langsam = Warten bis das ganze System hochgefahren ist bevor du in das Ready wechselst. Schnell = Bremse, Startknopf und los und zwar fluchend weil die Profilauswahl noch nicht da ist bzw. die Auswahl verweigert weil der Wecker des Steuergerätes noch am läuten ist.


    Ach ja, wenn ich Zeit habe, dann warte ich, mich nervt das ungemein wenn das MBUX noch nicht wach ist und ich bereits auf der Fahrt bin.

    Feuchtigkeit/Salz/Dreck und die Rekuperation tut den Rest, weil die Bremsen kaum gebraucht werden… Bei mir auch so, vorallem wenn er eine Weile steht (reicht je nach Wetter) auch eine Nacht. Verschwindet aber relativ schnell wieder.

    War am Wochenende in Lausanne, also Samstag hin und Sonntag zurück. Temperaturen um die -2 bis -5, beide Schnelllader, einmal in Bern, einmal in Payerne, IONITY, keine anomalien feststellbar. Ich habe beide Male mit guten 100kW geladen.

    Jap, beim Zitat, nach mehrmaligem lesen, bin ich mir auch nicht mehr ganz so sicher was ich damit bezwecken wollte. Sorry.

    Der Bericht suggeriert, das ein PTC immer auf Kurzstrecke läuft bei kalten Temperaturen und da bin ich der Meinung, dass dies nicht korrekt ist. Das es effizienter ist ab Netz zu klimatisieren ist klar, aber wenn er keine 10 kW zieht ab Netz auch wenn nur kurz, dann zieht er sie auch nicht ab Akku. Das er mehr verbraucht wenn kälter ist auch logisch, das kommt bei der WP aber nicht von einem klassischen Zuheizer sondern weil die WP weniger effizient arbeitet da diese weniger "Energie" aus der Luft nehmen kann. Der Zuheizer kommt erst bei Temperaturen weit unterm dem Gefrierpunkt (bei der WP bei uns zuhause springt dieser erst bei -19 Grad an) zum Einsatz.


    Ich wollte nur damit sagen: Der PTC ist bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht Schuld für den erhöhten Energieverbrauch sondern die Wärmepumpe arbeitet einfach nicht so effizient.

    Das wurde mir von meinem Händler mal so bestätigt. Was ich selbst wahrnehme diesbezüglich: Wenn ich in mein EQB sitze und es ohne zu bewegen vorklimatisiere, dann dauert es eine halbe Ewigkeit bis es warm wird. Hätte der EQB einen Zuheizer, wäre das nicht so.


    Grüss dich