Beiträge von 716

    Wir haben zuhause eine Wallbox installiert, eigentlich eine KEBA Wallbox, bei uns ist es aber eine Solaredge Wallbox, damit ist die Anbindung an unsere anderen Solaredge Produkten (PV Anlage, WR) kein Problem. Das Thema soll sich aber nicht um die Wallbox drehen, sondern um dass allfällige Notladen an der Steckdose. Warum? Wir haben zur Verfügung ein Ferienhaus in den Bergen wo wir unsere Skiferien verbringen und wir sind oft in der Innenschweiz zu Besuch bei der Verwandtschaft meiner Frau. Dort sind keine Wallboxen vorhanden. Beim Ferienhaus hat es an der Talstation öffentlich Stationen (werden entsprechend sicher voll sein) und bei der Verwandtschaft ist eine öffentliche Station 3 Gehminuten des Hauses entfernt.

    Ich überlege mir nun, ein Ladeziegel zu kaufen, weiss aber nicht welches. Klar, der Juice Booster ist wahrscheinlich das Gerät der Wahl aber ich bin nicht bereit, über CHF 1000.00 zu bezahlen für eine Notlösung...

    Was verwendet ihr so? Ich habe mir sagen lassen, dass in Deutschland der Ladeziegel mitgeliefert wird? Bei uns in der CH ist das nicht der Fall und wir können es auch bei der Bestellung nicht ordern. Im Zubehör dann schon, aber auch hier sind es um die CHF 1200.00

    Wow - darauf werde ich meinen Händler definitiv ansprechen ! Einmal Satz Bremsen komplett geht ja schon echt ins Geld. Da bin ich mal gespannt, wie die Germanen das handhaben…

    Die MSI Plus heisst in seiner voller Länge "Mercedes-Swiss-Integral", gemäss anderen Foren und auch eigener Recherchen gibt es das in Deutschland nicht im gleichen Leistungsumfang. Wie gesagt, wir zahlen auch gutes Geld für einen Mercedes und für die MSI Plus dann auch noch zusätzlich.

    Ich habe schon so viele „Aufblinker“ vom Gegenverkehr bekommen, dass ich jetzt immer manuell schalte. War allerdings gestern schnell noch zum Lichttest und der Freundliche hat die Scheinwerfer etwas tiefer gestellt. Vielleicht klappt es jetzt auch besser mit dem Gegenverkehr - werde ich zur nächsten Nachtschicht mal testen.

    Vielleicht wollten Sie dich nur Grüssen und mitteilen, was für ein tolles Fahrzeug du hast. ;) Da bin ich ein wenig egoistischer bzw. sehe es wie IMAC, der Gegenverkehr wird es verkraften.

    Da haben wir in der Schweiz Glück bzw. wir bezahlen auch dafür gutes Geld... Bei uns gilt, 10 Jahre / 100'000km kostenloser Service (nur die Arbeit ist kostenlos) und es kann beim Kauf die MSI Plus abgeschlossen werden (oder auch später dafür teurer). Was ist die MSI Plus?


    MSI Plus deckt (die gewählten Anzahl Jahre) alles was ansteht ausser Flüssigkeiten. Also auch die Ersatzteile wie Bremsen, Scheibenwischer, Birnen (falls noch vorhanden) etc.


    Wir schliessen immer MSI Plus bis Ende Leasing ab. Beim GLC wurden zum Beispiel in der Dauer des Leasings alle Bremsscheiben und Beläge aufgrund Verschleiss ersetzt, kostenlos.

    Was ich persönlich unglaublich schade finde: Dass der EQB nicht mit Multibeam und entsprechend Fernlichtassistent Plus geordert werden kann. Im Vergleich zum "plus" ist der "normalen" Fernlichtassistent Kindergeburtstag. Ich persönlich fahre stets mit eingeschaltetem Fernlichtassistent. Egal ob plus oder normal.

    Die Heckklappe stoppt wenn etwas dazwischen kommt, und zwar so, dass es für einen Erwachsenen absolut ohne Schmerzen zu verkraften ist.


    ACHTUNG: Unsere dreijährige Tochter hat sich bei der Heckklappe einer V-Klasse die Finger auf der Seite eingeklemmt und die Heckklappe hat komplett geschlossen. Die Finger waren dort noch so klein/dünn, dass sie zwischen den Spalt eingeklemmt wurden und die Heckklappe nicht reagiert hat. Selbstversuch mit meinen Finger: Die Heckklappe stoppt den Vorgang!


    Unsere Kleine hat es gut überstanden ohne Arzt bzw. Aufenthalt im Spital :)

    Hi 716,


    dann drücke ich euch mal ale Daumen.... wäre im Moment echt ne spitzen Lieferzeit :thumbup:

    Joa, bin auch überrascht. Vor allem haben wir Vollausstattung und die Memory-Sitze nachträglich noch geordert weil damals nicht bestellbar.


    Bis jetzt hat unser Händler jegliche Lieferdaten der Fahrzeuge eingehalten. Er hat hierfür auch eine einfache Erklärung, ob das so stimmt, wird natürlich niemand bestätigen können. Er als Händler hat im System ein gewisses Kontingent an Produktionsplätzen. Er verkauft Fahrzeuge nur nach den verfügbaren Slots und wenn keine Slots verfügbar sind, dann wird das dem Kunden mitgeteilt. Stellt sich nun die Frage, ob er einfach ein ehrlicher Händler ist, oder die Sterne bei uns in Sachen Neubestellung Fahrzeuge jeweils gut stehen.