Beiträge von 716

    Absolut nicht böse gemeint: Dann darfst dich aber nicht über den Verbrauch beklagen. Elektromobilität ist nicht einfach, da muss man sich schon ein wenig dafür begeistern lassen wollen.


    Ich heize normal (20 Grad) und bin auch Städtisch unterwegs und komme bei den Temperaturen auf einen Schnitt von circa 24. Klimatisiere jedoch meistens vor wenn ich das Fahrzeug benütze, vor allem dann, wenn das Auto angeschlossen ist (die Klimatisierung übernimmt das Netz) und der Innenraum muss dann nur noch vom Akku gehalten werden. Die Rekuperation wechsle ich ständig, wenn niemand voraus dann gehe ich ins DAuto um auszurollen, wenn abgebremst werden muss dann wechsle ich aktiv zuerst in das D+ und dann weiter bis ins D oder D- um schliesslich stillzustehen. Vor allem in der Stadt ist das sogenannte One-Pedal-Driving anzustreben.

    Sparsam bedeutet vor allem in der Elektromobilität nur eins: Vorausschauend.


    Du kannst ansonsten im MBUX nachsehen, für welche Verbraucher du am meisten Strom weggibst und dann optimieren.

    Daher meine Frage... müsste beim Freundlichen mal nachfragen wie es bei Leasing aussieht?! Bräuchte die AHK für Fahradträger.... seufz

    Ist das in Deutschland anders als in der Schweiz? Wir leasen nur und dass seit unserem ersten Mercedes. Wir haben bei allen schon irgendetwas verändert, ergänzt oder foliert... Wenn wir dann den Wagen abgegeben haben, wurde alles wieder in den Originalzustand versetzt oder wir verkauften das Auto Privat.

    Naja, ich glaube die Niederlassung hätte dir auch nicht weitergeholfen... Beobachte das Problem, vielleicht war es eine einmalige Sache. Wir nahmen bei jedem Panoramadach, je nach Winter und auch im Sommer, Geräusche war... Ich denke das ist unvermeidlich, wenn das Teil auf über 60 Grad erhitzt wird dehnt es sich aus, und bei kalten Temperaturen das Gegenteil. Im Winter drückt dann noch die Innentemperatur dagegen, da wundert es mich nicht wenn es Geräusche von isch gibt.

    Macht bei euch Eco einen spürbaren Unterschied?

    Ich fahre bisher i.d.R. Auf Comfort und habe keinen Unterschied zu Eco feststellen können. In der Betriebsanleitung steht nur was von Auswirkungen auf die Klimatisierung. Aber selbst da sind 20 Grad in Comfort gefühlt das Gleiche wie 20 Grad in Eco!?...

    Es pustet vllt. etwas mehr in Eco...

    Also in der Betriebsanleitung steht mehr als nur Klimatisierung. Merkt man meiner Meinung nach auch extrem am Gaspedal, die Annahme ist viel zögerlicher. Bei mir beschlagen die Scheiben nach kurzer Zeit sehr schnell im ECO Modus

    Guten Morgen


    Der EQB hat 1x ASM und 1x PSM Motor bei 4matic und bei den Fronttriebler 1x PSM. Den ASM kann man abstellen und erzeugt dann keinen "Gegenstrom", der PSM ist sparsamer aber kann nicht ausgeschaltet werden und rekuperiert immer beim Segeln. So wird wahrscheinlich im Automodus auf im Background auf Neutral gestellt. Ich bin mir dem Automodus relativ zufrieden, klar, er regelt sehr nervös und harsch ab, aber das macht die Distronic auch. Wenn man mit den Wippen ein bisschen "spielt" dann kann man das aber gut umgehen, es braucht aber halt die Voraussicht und den Willen, die Wippen auch aktiv immer zu bedienen. Ich wechsle zum Beispiel immer auf Geraden immer in den Automodus. Auch in der Stadt und wenn genügen Abstand zum Vordermann ist.

    Habe ich den Fuß auf der Bremse und drücke Start/Stop ist der Motor an. Das gleiche ohne Fußbremse ist Zündung.

    Ohne Fussbremse musst du zweimal drücken um de facto die Zündung anzumachen, um es in der Sprache der Bedienungsanleitung zu erklären:


    -Spannungsversorgung einschalten: Die Taste einmal drücken.

    -Im Instrumentendisplay gehen Warn- und Kontrollleuchten an: Die Taste zweimal Drücken.

    Mit Fussbremse zusammen = Start. drücken.

    Huhu, ergänzende frage: wie geht das Display und er mitte (samt Heizung) an, ohne das ich die Zündung an mach, also aufs Knöpfchen drücke wo start/stop steht? Oder meint ihr das.. Also doch quasi Zündung an, aber keine fahrbereitschaft?

    Die Zündung ist ja nicht anders als bei einem Verbrenner/Schlüsselsystem.


    -Einmal Drücken gleich Stellung 1 beim Schlüssel.

    -Zweimal Drücken gleich Stellung 2 (Zündung an/Alle Warnlämpchen im Testmodus).

    -Dreimal Drücken Motor an gleich Starten Motor mit dem Schlüssel.


    Also um das Display in der Mitte anzuschalten bedarf es ein Tastendruck auf die Start/Stop-Taste.


    Und wenn du das nicht willst, dann hast du unten rechts ein Wippschalter mit welchem du die Vorklimatisierung starten kannst.