Beiträge von 716

    Lass mein Problem sein was ich anschneide und was nicht, es ging/geht mir dabei auch nicht dich dafür begeistern zu wollen.


    Ich habe Fakten auf den Tisch gelegt: Geleaster Neuwagen = Garantie = Ersatz.


    Korrekt, ich wechsle „halbjährlich“ die Reifen der Saison entsprechend.


    Grüss dich

    Naja, mit Wintertauglich meinte ich, dass ich persönlich keine negativen Erfahrungen gemacht habe, bei jeder AMG Felge welche ich bisher hatte. Auch meinem Bekannten (bei Mercedes dabei) ist nichts dergleichen bekannt. Die Langzeiterfahrung kannst du auf Jahre hinaussehen oder halt auf Leistung bzw. Gebrauch. Abgesehen davon, wäre es mir ganz ehrlich völlig egal, die würde ich im Rahmen der Garantie austauschen lassen. Wir sind wieder beim Thema welche Vorteile ein Leasing (zusammen mit MSI Plus) mitbringen oder nicht. Sollte die Felge durch einen Mechaniker beschädigt werden, kannst du dir sicher sein, ich bekomme eine neue. Die Reifen halten das locker aus, habe das auch via Hersteller mal abklären lassen weil das auch meine Sorge war. Was deine Meinung angeht, die Mehrkosten wieder rauszuhaben: Ich würde nur original Felgen von Mercedes montieren, da ist dann das Stückpreis so hoch, das geht sich dann doch ein paar Jahre aus. Die Reifen lagert Mercedes für mich ein, ich fahre also das Auto dorthin, terminiere den Service mit dem Räderwechsel, fahre mit dem Ersatzauto nach Hause und am nächsten Tag hole ich unseren Mercedes wieder ab.

    Wir ziehen jedes Jahr im Winter Winterreifen auf die AMG Felge, im Sommer umgekehrt die Sommerreifen. Einfacher zu lagern das Ganze. Die AMG Felge ist Wintertauglich: wir fahren jedes Jahr mehrmals in unsere Ferienwohnung in die Berge und haben absolut kein Problem mit der Felge.

    Du kannst nicht einfach ein Kabel nehmen und an die Steckdose damit, du brauchst immer einen Ladeziegel welcher mit dem Fahrzeug kommuniziert. Das Onboard-Charger bedeutet nur, dass das Fahrzeug Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln kann. Für die Kommunikation geht es aber nicht ohne Ladeziegel (z.B.: Juice Booster). Der On-Board wandelt "lediglich" AC in DC um, dass ermöglicht erst überhaupt AC Laden, aber nochmals, ohne Ladeziegel kein Laden.

    Die von Dir vermisste Laderaumabtrennung kannst Du bei MB sicher nachkaufen (bei unserem lag sie im unteren Kofferraum) - alternativ gibt es von Kleinmetall Laderaumabtrennungen, die stabiler und eleganter sind.

    Wenn das Laderaumnetz nicht bestellt wurde bei Kauf des Fahrzeuges, dann kann man das Laderaumtrennnetz von Mercedes nicht nachkaufen bzw. man kann es nachkaufen aber nicht einsetzen: Es fehlen die Befestigungspunkte im Dachhimmel.

    Ich will keinen "Glaubenskrieg" Handwäsche vs Waschanlage auslösen :saint: Aber beim Thema Waschanlage stelle ich mir die Frage wie es mit der elektrischen Heckklappe aussieht. Hab da ein kleines Video gesehen und möchte natürlich verhindern, dass sich die Heckklappe in der Waschanlage unbeabsichtigt öffnet.

    Beim Thread ging es ja ursprünglich einmal nicht um die Pflege an sich, siehe Zitat, wonach der Initiator dieses Threads erwähnte keinen Glaubenskrieg auslösen zu wollen sondern nur die Hecklappe im Sorgen bereitete.


    Nach langem hin und her steht, stand heute, fest:

    -Durchgangswaschanlage (Fahrer im Auto) - Heckklappe bleibt zu.

    -Portalwaschanlage (Fahrer ausserhalb Auto) - Heckklappe könnte sich öffnen wenn der Fahrer mit dem Schlüssel im Radius des Heckklappensensors steht.


    Aber: Ich wasche mein EQB in der Regel von Hand, ausser die Kinder wünschen den Gang durch die Waschanlage, dem komme ich dann immer gerne nach.


    Grüsse aus der Schweiz

    Wie zorg_eqb bereits geschrieben hat, war bei unserem GLB so, ist bei unserem EQB so, nur minim. Habe es versucht zu lösen indem ich die Haltenoppen hochdrehe aber dann stand die Motorhaube über der Kante vorne, habe die Noppen wieder zur Markierung gedreht.

    Betreffend Rückgabe und Umbauten am Fahrzeug: Unser GLC haben wir aus dem Leasing heraus gekauft und mit Gewinn privat verkauft, unseren 35er GLB haben wir aus dem Leasing raus gekauft und privat verkauft, eine glatte Null, hatten den aber auch kein halbes Jahr, also völlig akzeptabel :) So machen wir das nämlich, da gibt es dann auch absolut keine Probleme mit dem Leasing-Geber :)


    Meine letzte Wortmeldung zu diesem Thema: Nochmals, jeder wie er will, Leasing hat seine Vorteile und Nachteile, Kaufen hat seine Vorteile und Nachteile. Das muss dann jeder so entscheiden wie es für seine jetzigen Lebensumstände passt und vor allem wie derjenige es dann auch finanziell tragen kann! Da liegt nämlich der Hund begraben ;)


    Grüsse aus der Schweiz!

    Ich bin aus dem Thema raus :)