Beiträge von Schneemann

    Hallo alle zusammen


    Heute hat mich ein Gespräch mit einem Kollegen etwas verunsichert. Als ich ihm im Gespräch über Autos erzählte, dass ich den EQB bestellt habe, hat er mich gefragt, wie ich denn zur elektromagnetischen Strahlung bei E Autos stehe.

    Ich hatte das Thema gar nicht auf dem Schirm und habe dann mal gegooglet, wobei eigentlich immer nur der selbe Artikel in verschiedenen Geschmacksrichtungen auf verschiedenen Seiten auftauchte.


    Der Artikel besagt, dass die Strahlung vor allem bei der Fahrt und beim Laden entsteht aber dass alles unter den WHO Grenzwert liegt und es zum jetzigen Zeitpunkt keine Anhaltspunkte für Gesundheitsschäden vorhanden sind.


    Außerdem sagt ein Mercedes Ingenieur, dass sie das Thema ernst nehmen und alle Kabel etc. unterm Blech verlegen…


    Allerdings hatte hier im Forum jemand mal den Schaumstoff im Kofferraum entfernt und darunter verlief ein Kabel… Jetzt weiß ich nicht, was ich davon halten soll, weil ja auch Kinder meist hinten sitzen…


    Hat jemand mal die Strahlenbelastung beim EQB gemessen oder hat anderweitig Infos oder Erfahrungen?

    Ist zwar schon fast alles gesagt aber kleiner Zusatz von mir:


    Wenn man bei den Mercedes-Schlüsseln zweimal auf Abschließen drückt, deaktiviert sich der Schlüssel. Damit ist auch kein Keyless Go oder Handsfree Access mehr möglich.


    Dürch das Drücken einer beliebigen Taste aktiviert sich der Schlüssel auch wieder unkompliziert.

    Hi

    Unser EQB kommt in 2-3 Wochen und wird unser erstes E-Auto. Wir werden nur öffentlich laden, vor unserer Haustür sind die einzigen freien Parkplätze die Ladesäulen.

    Daher einige Anfängerfragen, da ich keinen Thread hierzu finden konnte:


    1) Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, welche Anbieter in meiner Region am günstigsten sind?


    2) Kann man an Tankstellen oder Ladeststationen in der Stadt (bspw. Berlin Hamburg München) auch mal „schnell“ vollladen und dann einfach am Straßenrand parken wie beim Verbrenner oder dauert das zu lange?


    3) Sollte man vor längeren Fahrten (bspw Berlin -> Hamburg) andere Anbieter recherchieren und dann deren Karte aufs Handy laden?


    Ich freue mich von euren Erfahrungen zu lernen und vielen Dank schon einmal für eure Antworten!