Hallo,
Nachdem mein Auto kein Firmenwagen mehr ist, hat mich das Thema Reifenwechsel wieder eingeholt.
- Die Gummi-Zwischenlage für die EQB Aufnahme habe ich mir bei AliExpress bestellt (https://de.aliexpress.com/item/1005006529509715.html). Ssie hätte noch ein klein wenig größer sein dürfen, funktioniert, wurde aber etwas eingequetscht. Mein Wagenheber kam mit einer eigenen, deutlich größeren Gummischeibe, die würde wohl auch ihren Zweck erfüllen.
- Bei den Kundenrezensionen zu Wagenheber liest man ja schon hin und wieder "Schauergeschichten", dass die nachgeben. Hab mich dann nach langem Grübeln für das ca. 130€ teure Modell von Verda (Wagenheber 3T, 75-505 mm + 2X Gummiauflage ) entschieden / https://www.amazon.de/dp/B0CVKXPCXC, was (zumindest beim ersten Wechsel jetzt) einen guten Eindruck gemacht hat. Ist halt echt groß & schwer, aber solide und leicht zu pumpen/abzulassen.
- Sicherheitshalber habe ich mir noch einen Stützbock gekauft (falls der Wagenheber mal nachgibt), wobei man sich dann natürlich auch die Frage stellen muss, wo der sinnvollerweise positioniert werden soll. So ganz glücklich war ich da nicht.
- Zwei Keile, um das Wegrollen zu vermeiden (schien mir nicht ganz unnötig zu sein) / https://www.amazon.de/dp/B08B56C2LP
- und wie Uli schreibt, den Drehmomentschlüssel
Danke Uli übrigens für den Hinweis auf den einzustellenden Drehmoment (150 Nm) im Forumsbeitrag Anzugdrehmoment Alufelgen - da hatte ich mir bei meinen Felgen und im Netz erst mal "den Wolf" gesucht. Auf die Betriebsanleitung wäre ich erst mal nicht gekommen. Insgesamt ist der Wechsel mit dem entsprechenden Werkzeug kein Hexenwerk und geht gut von der Hand - ist aber halt doch was anderes, als "damals" den Golf II (995kg Leergewicht) mit einem Scherenwagenheber hochzukurbeln 
20250414_184655.jpg
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.