Beiträge von Busle Beni

    Zusammengefasst: ich verstehe es nicht, erkenne den Bedarf nicht und lasse daher die Finger davon.

    Das kann ich verstehen. Mir geht es darum, der EQB ist eigentlich ein großes Fahrzeug. Wir fahren momentan einen Touran, der ist kleiner und der Kofferraum wesentlich größer. Ein Hauptgrund ist nicht die Grundfläche, die ist mit 1,0m x 1,0m recht identisch; es ist die Höhe. Und genau diese wird wegen des "ollen" doppelten Ladebodens eben minimiert, das ist der Hintergrund.


    Würde man die gut 15cm an Höhe gewinnen wären das mal locker ca. 150l Stauraum, nicht zu verachten. Wenn man den Skoda Enyac oder VW ID.4 vergleicht kann bei dem reinen EV der Ladeboden nach unten gesetzt werden und dadurch für eine größere Fahrt mit der Familie deutlich an Kofferraumvolumen gewonnen werden.


    Da die Hochstromkabel und Technik aber im Weg sind ist das beim EQB wohl doch nicht so leicht wie gehofft, schade schade.


    VG Beni

    Nun, ich hoffe, die beigefügten Bilder helfen Euch weiter (EQB 250, BJ 12/2022)

    Schönen guten Abend,


    erst einmal noch herzlichen Dank! Genau die Bilder hat es gebraucht. Wirklic super. Und leider etwas enttäuschend - dennoch verständlich daß beim umgebauten GLB --> EQB dort Kabel verlaufen was bei einem reinen neu entwickelten EV wohl nicht der Fall wäre.


    VG Beni

    Hallo zusammen,


    Hat von Euch schon jemand den Schaumstoff vom doopelten Ladeboden komplett entfernt?


    Heute konnte ich erstmals einen EQB life anschauen, den EQA bin ich schon auf eine längere Strecke gefahren. Beim EQB geht es mir hauptsächlich um den Kofferraum. Ich habe ihn als 5-sitzer anschauen können und das Schaumstoffteil unter dem doppelten Ladeboden sieht für mich danach aus als ob man es entfernen könnte? So einfach herausziehen konnte ich es nicht da es vorne und hinten durch die Plastikteile gehalten wird.


    Viele Grüße,

    Beni