Ob es die Batterie schädigt - das weiß vmtl. niemand.
Denn das würde bedeuten, dass man sowas gezielt erforscht und in Studienarbeit geht.
Was ich sagen kann: Ich selber habe keinen Batterieabfall erkennen können. Unser EQB steht immer wieder mal zwei Wochen (da Zweitwagen) und da ist der Batteriestand der gleiche wie vor dem Parken.
Was ich mache ist bis max. 80% aufladen und an der Wallbox nur mit minimaler Last (6A) laden. Das schont die Batterie in der Tat - hierzu gibt es bereits Untersuchungsergebnisse.
Ich würde sagen: mach dir keine Sorgen
Beiträge von Uuulmer
-
-
tritt bei mir an allen Handys auf - sporadisch.
Iphone 12, 13 und 14pro.Immer aktuellste iOS und App Version.
Ich vermute einen Bug oder downtime eines Services intern bei MB... Hab mich damit abgefunden. Wenn es mal nicht geht - irgendwann gehts wieder. -
Dein Thread ist schon bischen älter - das Problem besteht noch immer.
Hatte ich gestern wieder (aktuelle iOS Version, aktuelle App Version, iphone 14pro).
Scheint Anbieterseitig ein Bug zu sein. -
Wieso nutzt ihr EnBW ? Nutzt ihr gar nicht das mercedes me Charging Network ?
Ich lade zu 99% daheim an der eigenen Wallbox mit 11kw.
Wenn ich dann mal mit dem EQB länger unterwegs sein sollte, dann überwiegend in BaWü, hierfür habe ich mich bei ENBW registriert, laden per App ist dann recht simpel, kam aber bisher nur 1x vor.Mercedes Charge halte ich für zu teuer.
Ansonsten fahren wir fast alles mit dem Dienstwagen, nem E300de PHEV, und da ists mir egal ob ich bei ENBW oder nem anderen Anbieter lade oder tanke, wird automatisch über Karte abgerechnet.
-
Ist doch beim Verbrenner auch so dass er mehr verbraucht wenn es kälter ist und zu Hause friere ich auch nicht um verbrauchsarm durch den Winter zu kommen.
Finde es in anderen Foren schon lustig wenn die Leute schimpfen und sogar von Betrug sprechen wenn der Verbrauch höher ist als WLPT
Kann ich nachvollziehen, wenn manche von "Betrug" sprechen, denn die Angabe des Verbrauchs hat nichts mit dem Verbrauch zu tun, der real benötigt wird. Zugegeben - mit WLTP ist es etwas besser geworden, aber noch lange nicht so wie von den Herstellern angegeben.
Unter dem WLTP Vorgänger NEFZ wurden die Verbräuche unter Laborbedingungen ermittelt. Mit minimalster Ausstattung, modifizierten Fahrzeugen. Zumindest das ist mit WLTP nicht mehr so einfach. -
Dann brauche ich zumindest zu Hause den Schlüssel nicht extra abschirmen. Obwohl meiner zu 99% eh in der Garage steht.
Die Diebe müssten innerhalb der ersten zwei Minuten das Auto versuchen zu klauen. Wenn der Schlüssel nicht bewegt wird (bspw. Hosentasche) schaltet er sich nach zwei Minuten ab.
Dazu kommt: Elektro-Autos stehen aktuell noch ganz hinten in der Rangliste der am häufigsten geklauten Fahrzeuge... -
Heizt ihr dann im Winter gezielt mit Sitzheizung und Lenkradheizung ?
nö. Heizung ist immer an, Lenkradheizung habe ich nicht.
Dann muss man halt öfter laden... -
Schaltet der Schlüssel ab, wenn er nicht in Bewegung ist? Oder funkt er fröhlich vor sich hin?
ja, schaltet ab nach ich meine einer oder zwei Minuten. Der Schlüssel hat einen integrierten Trägheitssensor der sich aktiviert sobald dieser ausgelöst wird.
-
Hm... Tesla vs. Mercedes.
Arg viel diametraler geht es nicht.
Pro Tesla:
alles rund um die Steuergeräte, E-Management, Reichweite, etc....
Pro Mercedes:
alles rund um Mechanik, Qualität Innenraum, Usability.
Ich habe mir den Tesla angeschaut - für mich war das nichts. Billiges US Plastik, miserable Haptik im Innenbereich, Amis halt. Tesla hat seine Stärken bei allem was rund um SW Update oder Antriebseffizienz ist.
Wir haben uns für den EQB entschieden (obwohl er glaube ich mit dem Tesla nicht ganz mithalten kann hinsichtlich Reichweite, Effizienz, SW Updates... ) da meine Frau den einfach schöner fand, ich die Innenraumanmutung besser fand (AMG Linie intern/extern)und uns beide der Tesla mega abgetörnt hat mit der Qualitätsanmutung im Innenraum.
Der EQB ist im Winter nicht gerade das Reichweitenwunder was für unsaber sekundär war, da wir ihn als Zweitwagen nutzen und daheim laden können. -
am Freitag den EQB250 auf 90% geladen.
Reichweite um die 280/300 km wenn ich mich richtig erinnere.... Lt. Anzeige.
Meine Frau ist dann ca 90 km zu einer Freundin gefahren, Nachts weiter zu ihrer Mutter (5-8 km) am Tag drauf 100 km nach Hause und kam hier an mit Restreichweite unter 15 km.
die langen Strecken Autobahn bei 120, Kurzstrecke innerstädtisch.
Ich finde den Verbrauch bzw. die Reichweite grenzwertig akzeptabel, Das waren knapp um die 220-230kmZum Glück nutzen wir den EQB als reinen Zweitwagen. Als Erstfahrzeug im Winter muss man schon ein großer Mercedes Fan sein, um über die nicht all zu große Reichweite hinweg zu schauen....
und das jetzt aktuell - bei einem Auto wo der Akku noch gut sein dürfte da erst 6000 km drauf. Ich bin mal gespannt wie das ist, wenn die Kiste 8 Jahre alt ist und mehr Kilometer hat, der Akku vielleicht nicht mehr 100% Power hat.... Fahre den EQB echt gern, ist ein tolles Auto - aber die Reichweite im Winter ist schon grenzwertig...
Und das bei 215er REifen, also nicht mal besonders dicke Schlappen drauf...