Das wäre mir auch zu viel.
Aber wie du oben schon sagtest: Lebensdauer der Batterie ?? Zahlen schwanken zwischen 6-10 Jahre aktuell.....
Solche Angaben gibt es leider (oder glücklicherweise - warum, da komme ich gleich noch drauf) sehr zahlreich, sie mögen für ältere Akkugenerationen gelten, sind aber nicht mehr auf die aktuellen Modelle übertragbar. Allein die Garantiezusage von MB wäre schon ein Indiz dafür, dass es so nicht mehr sein kann. Die Garantiedauer und Restkapazität stellt auf das ungünstigste Ladeverhalten ab und beinhaltet auch noch einen Sicherheitspuffer für MB.
8 Jahre / 160.000 km sind damit aber erst einmal als Unterstgrenze einer sinnvollen Nutzungsdauer zu sehen.
Die Lebensdauer der Akkusätze hängt von sehr vielen Faktoren ab. An der Nutzungszeit lässt sich das ganz sicher nicht ausschließlich festmachen.
Um jetzt nicht zu viel schreiben zu müssen, verlinke ich ein YouTube-Video von Andreas Schmitz.
Ich gehe von weit über 300.000 km sinnvoller Nutzbarkeit aus, wenn man seinen Akku schonend behandelt.
Der sich hartnäckig haltende Irrglaube zur Haltbarkeit der Akkus hat jedoch gravierende Auswirkungen auf den Markt gebrauchter E-Mobile. Bevor ich mich wieder näher mit E-Autos befasst hatte - vor 2 Monaten war ich noch gegen die Anschaffung eines E-Mobils - wusste ich auch nur von den alten Aussagen zur Haltbarkeit der Akkus und hatte noch meinen Wissenstand von 2014, als ich einmal kurz über die Anschaffung eines BMW i3 nachgedacht hatte.
Jetzt möchte ich aber auch auf die Eingangsfrage dieses Threads eingehen.
Den Irrglauben zur Haltbarkeit von modernen Akkus in E-Mobilen kann man sich als Gebrauchtkäufer jedoch zunutze machen. - Die Gebrauchtfahrzeuge möchte kaum jemand kaufen und wenn, dann nur mit erheblichen Abschlägen.
So bin ich zum EQB gekommen, den ich am 22.08.2024 in der MB-Niederlassung in HH abgeholt hatte.
Ein EQB 300 4Matic als Jahreswagen mit EZ am 24.08.2023, 9.772 km, gefahren von einem Werksangehörigen, mit Top-Ausstattung (sogar mit dem selten georderten HUD) habe ich mit 49% Nachlass auf den Listenpreis am 8.08. erstehen können. Als „Junger Stern“ mit der auf 5 Jahre verlängerten Garantie. Aufgrund der Entfernung habe ich den EQB nicht vor dem Kauf besichtigt und zur Probe gefahren, sondern den Kauf „blind“ getätigt (ist bei den Jungen Sternen wegen des sogar unbegründeten Rückgaberechts kein großes Risiko). Angeboten zu deutlich höherem Preis wurde dieser EQB bereits seit dem 25.05.2024 - alle 2-4 Wochen wurde der Preis um mindesten 1.000 EUR gesenkt.
Da ich grundsätzlich keine Autos finanziere oder lease (das ist mir viel zu teuer) kam für mich ohnehin nur ein Barkauf in Frage. Neuwagen kaufe ich nur, wenn es das Modell mit der gewünschten Ausstattung nicht als Jahreswagen gibt (so war es beim VW Tiguan im Sommer 2017 oder zuletzt beim Wohnmobil in 01/2022).
Der enorme Preisverfall gebrauchter E-Mobile ist eine echte Chance, um viel Geld zu sparen.
Wenn man ein Angebot findet, dass die mindestens gewünschte Ausstattung hat, ist das sehr viel günstiger, als eine Wunschkonfiguration neu zu bestellen und zu finanzieren oder zu leasen. Beim aktuellen Zinsniveau sind Anzahlungen und Raten über die Laufzeit von 3 Jahren höher als der Kaufpreis, den ich für den Jahreswagen bezahlt habe.
Wenn man das Geld für den Kauf nicht hat, kann man den Gebrauchtkaufpreis ja auch noch finanzieren. Im Vergleich zum Neuwagen ist das erheblich günstiger.
Daher mein Tipp, einfach mal unter den Traumsternen suchen.
Ihr Suchergebnis | Mercedes-Benz Traumsterne
Vielleicht ist das passende dabei.
Auch wenn ein angebotenes Modell nicht als Junger Stern deklariert wurde, bedeutet das nicht, dass es auch keiner ist - Nachfragen beim Verkäufer lohnt sich. MB sponsert den Verkauf gebrauchter EQB bis zum 31.12.2024 mit einem flexiblen Bonus in Höhe von 2.500 EUR, sowie der kostenlosen Verlängerung der Garantie auf 5 Jahre (ab dem 3. Jahr etwas eingeschränkt).
Ich bin jetzt schon inkl. der Überführungsfahrt über 1.000 km mit dem EQB gefahren und total begeistert.
Gruß aus‘m Ländle
Uli
… die 3 EQB‘s, die ich unter Beobachtung gehalten hatte, sind inzwischen nicht mehr verfügbar. Sie lagen bei guter Ausstattung im Angebotspreis zwischen 39.000 und 42.000 EUR (noch ohne Anrechnung des FlexBonus) - ein wenig geht schon, wenn die Ausstattung umfangreicher ist.