Ich habe noch nie ein Auto geleast oder finanziert. Ich möchte über meine Autos selbst bestimmen können (Z.B. Umbauten vornehmen lassen). Mir macht es nichts aus, wenn ich meine Autos länger fahre. In meiner Signatur kannst du das sehen. Es fehlt noch der VW Tiguan, den ich ab neu seit 01.2018 habe. Der wird jetzt verkauft, weshalb er nicht mehr aufgeführt ist.
Man kann auch kostenlos Auto fahren ! - In 2002 hatte ich mit einem 14 Jahre alten 300 SL in Topzustand gekauft, den ich in 2015 durch den Wertzuwachs so gut verkaufen konnte, dass er mich unter dem Strich nichts gekostet hatte. Außer Wartungen war werkstattmäßig nichts angefallen. Das funktionierte bis dahin mit fast jedem SL.
Bei den E-Autos als Neuwagen ist leasen oder finanzieren (3Plus-Finanzierung) mit den heutigen Konditionen nicht unbedingt interessant. Mit dem Kauf des Jahreswagens habe ich sehr viel Geld einsparen können. Der hat weniger gekostet als 48 Monatsraten zzgl. Anzahlung bei Leasing oder Finanzierung.
Grundsätzlich ist der Zinssatz aktuell höher und der Restwert nach Ablauf der Vertragslaufzeit wird deutlich niedriger angesetzt, als in 2022. Die Leasingrückläufer lassen sich für den Händler nach langer Standzeit nur noch mit Verlust oder bestenfalls mit einer schwarzen Null weiter verkaufen.
Selbst wenn man noch entgangene Kapitalerträge dagegen hält, ist der Kauf eines Jahreswagens günstiger. Kompromisse habe ich eigentlich keine gemacht, denn bis auf das HUD hätte ich den EQB genauso bestellt. Das HUD ist so toll gemacht, dass ich nun froh bin, dass jemand anderes die Ausstattung bestimmt hat. Ein Kompromiss war die Selbstabholung in Hamburg, aber so hatte ich genügend Zeit, mich auf der Rückfahrt mit dem EQB vertraut zu machen.
Aber das muss jeder selbst wissen.
In Deutschland sind E-Autos die ersten 10 Jahre komplett von der Kfz-Steuer befreit.
Gruß aus‘m Ländle
Uli