Verstehe jetzt die "Hetzjagd" auf E-Autos nicht, Autos sind grundsätzlich durch den Betrieb ein "Gefahrengegenstand".
Wenn mal sich mal anschaut wann und warum PKWs Brände verursachen können, werden ja einige Gefahrenquellen durch das E-Auto vermindert bzw. ausgeschlossen..
Brandschäden bei Autos können auf verschiedene Arten entstehen:
- Ein häufiger Grund für Autobrände ist ein mechanischer Defekt, der zu einem Funkenflug oder einem Kurzschluss im elektrischen System führt. Bei modernen Fahrzeugen ist das Elektrik-System zwar sicher konzipiert und konstruiert. Biss-Schäden durch Marder sind dennoch nicht vermeidbar.
- Die Überhitzung des Motors durch eine Leckage am Kraftstoffsystem oder das Austreten von Schmierstoffen im Motorraum können zu einem Autobrand führen.
- Überhitzte Bremsen können Ursache für einen Autobrand sein.
- Auch eine Überhitzung der Abgasanlage kann zu einem Fahrzeugbrand führen. Wenn unverbrannter Kraftstoff in die Abgasanlage bzw. in den Katalysator gelangt, kann der Kraftstoff im Katalysator sich entzünden. Die Abgasanlage wird dadurch überhitzt. Besonders gefährlich kann dies in ländlichen Gegenden werden, da die Fahrzeuge dort oft auf einer Gras- oder Heufläche geparkt werden, die leicht entflammbar sind. Besonders tiefergelegte Autos sind gefährdet, da der Auspuff ziemlich nah zum Boden ist.
- Eine weitere Ursache für Autobrände sind Unfälle, bei denen Treibstoff aus dem Tank oder anderen Teilen des Fahrzeugs ausläuft und sich entzündet.
letzteres ist mir persönlich selbst passiert (Kolbenfresser Öl entzündete sich Motorraum) einziger Vorteil des Verbrenners - ich konnte den Brand selber löschen
(hätte ich es Brennen lassen....mehr Geld von der Vericherung
.)
Das der Löschangriff der Feuerwehr anders und z.Zt. auch schwieriger ist wurde schon mehrfach beschrieben, abba das gleiche Problem haben sie auch bei Photovoltaikanlagen (da gab es auch anfangs "Horrormeldungen" das sie feuergefährlich wären und Brände verursachen könnten.