Beiträge von Skullz101

    Auszug aus...

    Mercedes EQB startet in zwei Allradversionen, FWD-Version folgt


    Technische Daten des Mercedes EQB


    Antrieb: Anfangs stets 2 E-Motoren (ASM vorn, PSM hinten), später auch FWD Systemleistung: 168 bzw. 215 kW

    Akku / Reichweite: 67 kWh / 419 km Aufladen: bis 11 kW AC, bis 100 kW DC

    Maße: 4.684 Länge / 1.834 mm Breite / 1.667 mm Höhe / 2.829 mm Radstand (Fünfsitzer)

    Kofferraum: 495 bis 1.710 Liter (Fünfsitzer) bzw. 465 bis 1.620 Liter (Siebensitzer)


    Quelle:

    Mercedes EQB startet in zwei Allradversionen, FWD-Version folgt
    Mercedes verrät die technischen Daten des EQB, allerdings sind die ähnlich wie beim EQA. Zu den Preisen hält sich der Hersteller noch bedeckt.
    insideevs.de

    Auszug aus...

    Mercedes EQB startet in zwei Allradversionen, FWD-Version folgt
    Anfangs gibt es die vom EQA bekannten Motorisierungen 300 4Matic und 350 4Matic


    "Endlich technische Daten zum Mercedes EQB:

    (...)"

    Die Antriebspalette umfasst zunächst nur zwei Allradler. Beide besitzen eine Asynchronmaschine (ASM) vorne und einen Permanentmagnet-Synchronmotor (PSM) hinten. Durch sein ASM-Prinzip kann der vordere Motor bei Teillast einfach abgeschaltet werden, was die Schleppverluste an dieser Achse minimiert. Die PSM an der Hinterachse wurde neu entwickelt, sie soll besonders kompakt sein. Die Leistung der einzelnen Motoren nennt Mercedes nicht.


    Die Systemleistungen entsprechen den Modellen EQA 300 4Matic und 350 4Matic. Laut Mercedes folgt ein Fronttriebler, vermutlich ein EQB 250 mit 140 kW wie beim EQA. Auch eine besonders reichweitenstarke Version ist geplant – vermutlich mit einer größeren Batterie.


    Die zum Start verfügbaren Versionen besitzen beide die gleiche Batterie wie der EQA (67 kWh). Sie besteht aus fünf Modulen und wird durch eine darunter liegende, von Kühlmittel durchströmte Platte erwärmt oder gekühlt. Eine Wärmepumpe ist Serie. Zur Chemie und zum Lieferanten der Zellen gibt es keine Angaben.


    Die Rekuperationsstärke wird über Schaltwippen hinter dem Lenkrad bestimmt; dabei gibt es die Stufen D+ (Segeln), D (schwache Rekuperation), D- (mittlere Rekuperation), aber keine starke Rekuperation fürs One-Pedal-Driving; zum Anhalten muss wie beim Verbrenner die Bremse betätigt werden. Im Modus DAuto entscheidet das System selbst, ob Rekuperieren oder Segeln günstiger ist. Dabei werden Steigungen, Gefälle, Tempolimits, Kreuzungen, Kreisverkehre, Kurven und vorausfahrende Fahrzeuge berücksichtigt.

    Aufgeladen wird mit bis zu 11 kW Wechselstrom oder mit bis zu 100 kW an der Gleichstrom-Schnellladesäule. Dann lässt sich der Akku in 32 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen. In 15 Minuten kann man so Strom für weitere 300 WLTP-Kilometer nachladen. (...)


    Technische Daten des Mercedes EQB

    Antrieb: Anfangs stets 2 E-Motoren (ASM vorn, PSM hinten), später auch FWD Systemleistung: 168 bzw. 215 kW

    Akku / Reichweite: 67 kWh / 419 km Aufladen: bis 11 kW AC, bis 100 kW DC

    Maße: 4.684 Länge / 1.834 mm Breite / 1.667 mm Höhe / 2.829 mm Radstand (Fünfsitzer)

    Kofferraum: 495 bis 1.710 Liter (Fünfsitzer) bzw. 465 bis 1.620 Liter (Siebensitzer)"


    Weiter unter:

    Mercedes EQB startet in zwei Allradversionen, FWD-Version folgt
    Mercedes verrät die technischen Daten des EQB, allerdings sind die ähnlich wie beim EQA. Zu den Preisen hält sich der Hersteller noch bedeckt.
    insideevs.de

    Mercedes EQB startet in zwei Allradversionen, FWD-Version folgt
    Anfangs gibt es die vom EQA bekannten Motorisierungen 300 4Matic und 350 4Matic


    "Endlich technische Daten zum Mercedes EQB:

    Das bis zu siebensitzige Elektro-SUV wurde bereits im April vorgestellt, doch Angaben zu Antrieb und Batterie hielt der Hersteller zurück. Nun werden die Daten nachgereicht.

    Bereits bekannt waren die Maße: Mit 4,68 Metern ist der auf dem Verbrenner-Modell GLB basierende EQB 22 Zentimeter länger als der Mercedes EQA. Der Kofferraum fasst 495 bis 1.710 Liter bzw. 465 bis 1.620 Liter (beim Siebensitzer). (...)"


    Weiter unter:

    Mercedes EQB startet in zwei Allradversionen, FWD-Version folgt
    Mercedes verrät die technischen Daten des EQB, allerdings sind die ähnlich wie beim EQA. Zu den Preisen hält sich der Hersteller noch bedeckt.
    insideevs.de