Beiträge von zorg_eqb

    1. Juice Booster 2 mit 22 KW...
    2. ...so könnte ich (mit Verlängerungskabel) auf beiden Parkplätzen mein Elektro-Auto laden.
    3. Meine Fragen: Kann ich mit dem Juice Booster 3air eine feste Wallbox ersetzen, ohne Nachteile?
    1. Bringt dir nichts, der EQB kann AC nur max. 11kW.
    2. 2,5mm² Verlängerungskabel nur komplett abgewickelt zum Aufladen nutzen.
    3. Hängt stark von deinen Vorhandenen Stromleitungen und etc. ab. Wenn schon die Wahl gibt, dann die Wallbox. Bei Maingau gibt's auch einen speziellen Tarif für's Autoladen (Zuhause Plus)

    Kann ich die Mercedes APP ohne die genauen Autodaten (Fahrzeug kommt ja noch) schon heute laden?

    Laden und einen Account anlegen geht auch ohne Auto und vereinfacht das einrichten bei der Fahrzeugübergabe.

    QR Scannen, Auto ist bei dir in der App, fertig.

    Mercedes Me und 10 andere Apps :)

    so true... :D


    Ich habe Ladekarten von EnBW, Chargepoint, Maingau und Me Charge. Letztes Jahr waren die Tarife noch stark unterschiedlich und ich stand schon vor Ladesäulen, da wollten die Aps nicht, sei es wegen dem Mobilfunk oder die App wollte nicht mit der Säule.

    Bei EWEgo oder Shell wollte die Me App die Säule nicht freischalten (unbekannt), aber mit der Me Karte ging's.

    Bin hart am überlegen üb mein nächstes Auto ein EQB wird.

    Du darfst bei dem ganzen Thread nicht vergessen, dass es sich zum Großteil um Fahrzeuge der ersten Serie handeln. Da gab es schon immer Probleme im "Feld" die im stillen für neue Fahrzeuge geändert wurden.

    Und das mit der Heckklappe hat nicht nur der EQB, andere Modelle haben dies auch.

    Ein Aufkleber erübrigt sich, da das Auto bei 160 km/h abgeriegelt ist und die Reifen vermutlich mindestens 190 km/h laufen dürfen. Daher ist kein Warnhinweis erforderlich. :)

    Ich bin dienstlich mit einem EQB 300 gefahren, der hatte nen 190 km/h Aufkleber, wenn der Reifenfuzzi nicht nachdenkt, klebt der nötig an der Scheibe. :D

    Es kommt aber vor, wenn ich die App starte, dass die ID gewünscht wird. Da schliesse ich die App (nicht abmelden) und starte nochmals.

    Dann bin ich wieder drin ohne ID eingeben zu müssen.

    Ist nach App-Updates so, oft auch verbunden mit neuen Zustimmungen.

    Ach so, Du wolltest uns mitteilen, dass der Keyless-Go Schüssel sich automatisch deaktiviert, wenn dieser sich nicht mehr bewegt.

    Ob das wirklich sicherer ist, naja.

    Was den EQB vor Diebstahl schützt, ist die Tatsache, es ist ein BEV. ;)

    Kann man sich aus der Mercedes me App nicht abmelden?


    Doch, kann man.


    1. links oben auf die 3-Striche drücken
    2. ganz oben auf deinen Namen drücken
    3. die Profil Ansicht von unten nach oben schieben
    4. auf Abmelden drücken


    Ich finde nichts, dafür muss ich mich immer neu mit der User-ID anmelden.

    Ich verstehe nicht, was Du damit aussagen möchtest.