Beiträge von Mike1304

    Ich hab folgendes Angebot bekommen:


    Service B mit Plus-Paket durchführen 312,03
    Zustand der Fahrzeugaußenseite prüfen,
    Zustand der Frontscheibe prüfen,
    Zustand der Wischerblätter prüfen,
    Zustand der Fahrzeugunterseite prüfen (optional),
    Kühlmittelstand Hauptkreislauf prüfen,
    Zustand und Profiltiefe der Reifen beurteilen,
    Zustand der Bremsbeläge beurteilen,
    Zustand der Bremsscheiben beurteilen,
    Warn- und Funktionsleuchten im Kombiinstrument prüfen,
    Signalhorn auf Funktion prüfen,
    Kartendatenstand aus Navigationssystem auslesen, Aktualisierung prüfen (Aktualisierung bei Fahrzeugen älter 3 Jahre bzw. ab Modelljahr 19/1 kostenpflichtig),
    Wartungsdaten aus Kombiinstrument auslesen, notieren und Serviceanzeige zurücksetzen,
    Bremsentest auf Prüfstand durchführen,
    Bremsanlage - Flüssigkeitsstand prüfen,
    Außenbeleuchtung auf Funktion prüfen,
    Scheinwerfereinstellung prüfen, richtigstellen (Bei LED-Scheinwerfern richtigstellen, gegen gesonderten Auftrag),
    Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Scheinwerfer-Reinigungsanlage - Funktionskontrolle,
    Ladekabel und Fahrzeugsteckdose auf mechanische Beschädigung prüfen,
    Leuchten im Kombiinstrument und Innenbeleuchtung prüfen,
    Reifendruck richtigstellen,
    Ersatzrad Reifendruck prüfen, richtig stellen oder Reifendichtmittel TIREFIT - Verfallsdatum prüfen,
    Verbandstasche - Verfallsdatum prüfen,
    Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen,
    Scheibenwaschanlage - Flüssigkeitsstand prüfen, richtigstellen,
    Aktivkohlestaubfilter erneuern

    Bremsflüssigkeit erneuern 166,73

    Ihr Gesamtpreis (EUR) 478,76


    Fragen:

    Was davon ist im Plus-Paket und kann also ohne Garantie-Verlust abgewählt werden?

    Nach 2 Jahren lasse ich mir ja Serviceanzeige zurücksetzen, prüfen Stand Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und Aktivkohlefilter-Wechsel eingehen, aber der Rest???

    Ich hatte es in den ersten Monaten 3-4 Mal Totalausfall im Abstand von einigen Wochen.

    Da hat immer 5Min ausschalten, abschliessen und Schlüssel weg vom Auto geholfen.


    Daneben kam noch 2 Mal die Schlidkröte (ohne tatsächlichen Leistungsverlust) und einige Ausfälle Bremsassi.


    Bei Mercedes kam je nachdem wen man gefragt hat alles von "hab ich ja noch nie gehört" bis zu "ja das wird häufig reklamiert".

    Nach einem Update aller Steuergeräte auf den aktuellsten Stand war dann Ruhe.

    Sporadisch tritt noch Bremsassi_Problem auf, das ist dann aber mit dem nächsten Neustart weg.

    Hallo TRost,


    es wurde verzögert, ohne dass ich die Bremse benutzt habe.


    Die Anzeige, welche Leistung / Rekuperation in % anzeigt, zeigte Rekuperation.

    Ob jetzt wirklich Energie in die Batterie eingespeist wurde, kann ich natürlich nicht sagen.


    Dass bei voller Batterie automatisch gebremst wird wusste ich nicht, das kann eine Erklärung für das Verhalten sein.


    Danke!

    Ich hab's getestet:

    Absperren, Schlüssel aufs Vorderrad, warten, dann versuchen die Tür zu öffnen: Geht nicht

    Schlüssel bewegen und wieder aufs Vorderrad und sofort Tür auf: geht!