Bisher ist dieses Problem bei uns (iPhone 11 und 12 mit aktueller Software) nicht aufgetreten.
Beiträge von Huckelbuck
-
-
Hatte ich im XC90 auch ändern lassen. Da der Kofferraum auch per Längsgitter geteilt war, kam man so immer an den Teil des unteren Raumes, der nicht von der Fellnase belegt war…und wenn er nicht im Auto war sogar komplett.
War ein bissel aufwändig, da es mir an entsprechenden Talenten und Fähigkeiten leider mangelt, aber die sehr gute praxistaugliche Handwerkerleistung war es mir wert.
Entfällt für uns beim EQB da unser Vierbeiner inzwischen die Rückbank incl. Schutz für Polster und Eigensicherung belegt.
Den leider etwas kleineren Kofferraum des EQB braucht meine Frau fast für die Utensilien, die sie für „urlaubsbedingt erforderlich“ hält…, mein Kulturbeutel fällt da nicht allzusehr ins Gewicht. 😎😇😉
-
Sorry, aber mir erschließt sich der Sinn dieser Aktion leider ganz und gar nicht.
Mein erster Gedanke, der mir nach wie vor nicht aus dem Kopf geht, war: wenn mir der reguläre Kofferraum des EQB zu klein erscheint, würde ich meine Auswahl überdenken und mich für ein Auto entscheiden , das ohne „Bastelarbeiten“ der gezeigten Art meine Bedürfnisse erfüllt….
Zu einfach gedacht?
Darüberhinaus fürchte ich, dass dem Resonanzkörper Karosserie auf diese Weise wichtige Dämmmaterialien entzogen werden mit u. U. nicht absehbaren Folgen (z. B. Dröhnen oder Fahrwerksgeräusche) für den herrschenden Geräuschkomfort des Autos.
Zusammengefasst: ich verstehe es nicht, erkenne den Bedarf nicht und lasse daher die Finger davon.
-
-
Jeder macht seine eigenen Erfahrungen, aber „Müll“ ist dann doch eine Aussage, die ich exakt dieser Kategorie zuordnen würde…wenn ich unhöflich wäre.😇
Bin ich nicht, deshalb „fragwürdig“…bestenfalls😎
Im Ernst: ich habe große Schwierigkeiten, den Wert solcher „Bausch-und-Bogen“ Urteile/Wertungen zu erkennen und halte daher gar nichts davon.
Nichts für Ungut!
Gruß, Hajo
-
Gelöscht, falscher thread
-
Wir scheinen mit sehr unterschiedlichen Systemen oder Ansprüchen an das System unterwegs zu sein…
Ich bin noch nie bei einem unbeleuchteten Baumarkt vor verschlossener Schranke gelandet und lasse Electric Intelligence immer einfach seine Arbeit machen.
Wenn ich den avisierten Ladepunkt aus irgendeinem Grund nicht will, fahre ich weiter und bekomme in kürzester Zeit einen neuen Vorschlag, den ich annehmen oder erneut verwerfen kann.
Ich glaube, man kann sich über ein System nicht beklagen, wenn man es nicht vollständig seinen Job machen lässt.
Das vorzeitige Abschalten, weil man es besser weiß/ zu wissen glaubt, erscheint mir nach meiner bisherigen Erfahrung weder sinnvoll noch zielführend.
Und mit allem Respekt gesagt: ABRP ist m. E. nun wirklich nicht die überlegene Alternative!
Wie schon früher bemerkt, ist MBUX 6 nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit und vom Stand der heutigen Technik ein Stück weit entfernt, denn ihm fehlen wirksame Filter und eine manuelle Vorkonditionierung.
Mehr aber kann ich ihm jedenfalls nicht anlasten.
-
Ich habe bisher keine negativen Erfahrungen mit Electric Intelligence gemacht.
Im Gegenteil finde ich erstaunlich gut, wie oft sie abhängig von Fahrstil, Topographie und Temperatur Neuberechnungen vornimmt und die Ladeempfehlungen anpasst.
Die Auswahlmöglichkeiten für Anbieter und Ladegeschwindigkeit fehlen mir allerdings ebenso wie die manuelle Vorkonditionierung. Da gibt es besseres am Markt, auch innerhalb der DB-Flotte.
An dieser Stelle ist man mit MBUX 6 und somit nicht aktueller Technik nicht optimal gerüstet.
-
Frieren um Reichweite zu erzeugen kommt für mich nicht in Betracht.
Die winterlichen Kurzstrecken erfordern häufigeres Laden, na gut, dann ist das so.
Wenn es wieder auf Langstrecke geht, ist das Thema bis zum nächsten Winter Geschichte.
Wie man sieht, zieht der Winterverbrauch den Durchschnitt der letzten 8500 km allmählich in Richtung WLTP-Wert, den ich im Sommer immer ganz klar unterschreite.
Frohes Fest und stets knitterfreie Fahrt!
-
Das kommt mit der Zeit von ganz allein. Sicher bemerkst Du bald selbst, dass Du das Thema mehr und mehr verinnerlichst.
Wenn Du dann ganz angekommen bist, verschwindet Dein Verständnis für die eigenen Bedenken ganz von allein.😉😊
Schöne Feiertage ohne anstrengende Etappen wünscht aus Berlin
Hajo