Beiträge von Huckelbuck

    Ich habe mir heute noch den roten Deckel besorgt und werde nun beobachten ob und ggf. was sich tut.

    Ich war nicht in der weiter entfernten NL sondern bei einer Vertragswerkstatt am Weg.

    Der Deckel war am Lager, ein Tausch auf Garantie wurde aber abgelehnt, da nichts zur Notwendigkeit eines Tauschs im PC hinterlegt war. Sowohl der schwarze als auch der rote Deckel sind für identische Produktionsdaten und Fahrgestellnummern gelistet, das wurde mir am PC gezeigt.

    Ich habe den Deckel also für rund 28,00€ gekauft und selbst gewechselt.

    Vielleicht ist der Spuk ja damit erledigt…

    Fazit nach 7164 Reisekilometern:

    3CC241BB-4E34-42FC-A003-8F7B81F0CF79.jpg

    Der EQB hat fast alles goldrichtig gemacht. Er ist ein angenehmer Begleiter gewesen, sein Komfort und das Platzangebot sind gut, dass wir vom XC90 sehr verwöhnt sind, kann man ihm nicht anlasten, wir haben alles untergebracht.

    Ich musste nur dem Kühlsystem regelmäßig Luft verschaffen, etwas lästig, aber unproblematisch, Dank der Hilfe aus dem Forum.

    Die bisher einzige längere Nachfahrt offenbarte dann sein recht schwaches Abblendlicht. Zu Zeiten in denen ich beruflich unterwegs war, wäre das ein KO-Kriterium gewesen, jetzt erscheint es weniger wichtig aber unverständlich und auch ein ein wenig ärgerlich, dass Mercedes hier am falschen Ende spart und ihm das bekanntermaßen hervorragende Matrixlicht vorenthält!

    Der Verbrauch lag über die Gesamtstrecke bei 16,8 kW/h auf 100 km, ein guter Wert, der aber schon auch den Beschränkungen in F und E geschuldet ist, und mein sehr leichter Gasfuß und das bewusste Segeln lassen haben ihren Anteil daran.

    Insgesamt eine sehr annehme Reise mit keinerlei Problemen hinsichtlich Ladezeiten, Ladeleistung oder Infrastruktur. Meine Bedenken wurden zerstreut und alle Schwarzmalerei aus dem Freundeskreis erwies sich in unserem Fall als übertrieben.

    Es war gut und richtig auf den EQB zu setzen, er hat uns gut und sicher transportiert und insgesamt nicht enttäuscht.

    Allen Lesern Danke für das Interesse und das freundliche Feedback!

    Punkt.

    Bad Wimpfen ist erreicht. Auch diese Etappe lief ohne Probleme.

    Nachtrag zur Fahrt nach Chalon:

    Ich bin nicht sicher, ob die Werkeinstellung der Scheinwerfer optimal ist, das Abblendlicht kam mir auf der Autobahn und den dunklen Landstraßen in F jedenfalls ziemlich dürftig vor.

    Unser XC90 hatte Matrix- und Kurvenlicht mit Scheinwerferreinigung, dies war um Längen besser.

    Mir war beim Kauf bewusst, dass Nachtfahrten mit dem Ruhestand nicht mehr oft vorkommen würden und ich deshalb den Verzicht auf Matrixscheinwerfer würde verschmerzen können. So relativ mickrig wie ich das Licht erlebt habe, habe ich es allerdings nicht erwartet. Was einem fehlen wird, merkt man wohl oft erst wenn es nicht mehr da ist.

    Das ist aber tatsächlich auch der einzige Punkt, der mir am Auto wirklich missfällt.

    Übrigens: Die Etappen nach Chalon und Bad Wimpfen war wohl zu lang, endlich kam mal wieder die Kühlflüssigkeitsmeldung. Ließ sich aber in gewohnter Weise wieder abstellen….

    Letztes Update:

    Ich melde mich heute ein letztes Mal aus Spanien, morgen beginnt die erste Etappe der Rückreise. Wir werden bis Chalon sur Saône fahren, das sind etwas über 800 km. Nächster Stopp dann in Bad Wimpfen auf etwa halber Reststrecke bis nach Hause.

    Insgesamt hat der EQB den anfänglichen positiven Eindruck aufrecht erhalten können, der Verbrauch hier lag über die gesamte Zeit bei 15,5 kWh, damit bin ich hochzufrieden.

    Das Laden klappte gut, zwei Mal fanden wir aber auch eine Ladestation, die nicht mit dem Auto kommunizieren wollte und Strom liefern erst recht nicht. Nicht schön, aber nicht wirklich bedeutsam.

    Der Dachdeckernagel, der seinen Weg ins linke Hinterrad fand und dort für schleichenden Luftverlust und kurzes Unbehagen sorgte, hinterließ auch keinen - im Wortsinn! - bleibenden Eindruck. Der aufgesuchte Reifendienst konnte schnell Abhilfe schaffen.

    Alles in Allem hat sich der EQB bewährt. Er ist ein angenehm leises und komfortables Reiseauto und lässt den XC90 nicht all zu sehr vermissen.

    In Berlin muss nun die Deckelfrage des Kühlsystems beantwortet werden und das Knarzen der Heckklappe sollte dringend abgestellt werden.

    Die Eingangsfrage der Threads lässt sich somit klar beantworten:

    Ja, es war ein schönes Erlebnis mit dem nagelneuen E-Auto auf große Tour zu gehen und Nein, ein Abenteuer war es beileibe nicht! ;)