Du hast ja oben geschrieben du lässt ihn segeln um dann wieder Gas zu geben un die Geschwindigkeit auszugleichen. Darauf habe ich mich bezogen und das wäre ja auch, mit Verlaub, Blödsinn. Man lässt das Auto ja nicht sinnlos Rollen, nur um dann wieder Gas zu geben und die Geschwindigkeit auszugleichen.
Genau das findet in einem „Schwankungsbereich“ statt, der 1-2 max. 3 km umfasst. Sehr langes Rollen ohne Energieverbrauch, gefolgt von ganz kurzem Streicheln des Fahrpedals mit minimalem Energieeinsatz.
Ich pendele in der Regel also zwischen 128 und 130 oder auch zwischen 118 und 120 km/h.
Da Du das als Blödsinn definierst, erschließt sich Dir meine Fahrweise ganz offenbar nicht. Sorry, wenn ich das in seiner Komplexität nicht verständlich rüber bringen kann. Schade dennoch, dass Du es so formulierst.
Daraus folgt mein ganz persönliches Fazit:
Thema für mich erledigt. Ich habe nachweislich den deutlich niedrigeren Verbrauch.
Du musst nichts ändern und bist im Recht.