Ich drück die Daumen, dass da nichts Grundsätzliches defekt ist!
Beiträge von Huckelbuck
-
-
Kann ich so bestätigen und auch den Punkt, dass es sich durch fortwährendes Wiederholen nicht ändert.
-
Hallo Pippo, nein mit der Batterie hat meine Frau keine Probleme.😄
Sie ist durch die schiere Größe des Kofferraums vom XC90 sehr verwöhnt, auch in Bezug auf Dinge, die ihr vor Ort im Urlaub gefallen haben und die sich dann stets noch irgendwie unterbringen ließen.
Der Volvo hatte ein Quergitter (Ladeboden bis Dach) und ein ebensolches Längsgitter. Hund und Gepäck waren also getrennt hinter der Rückbank im wesentlich höheren und auch breiteren Abteil untergebracht. Bei Bedarf ließ sich dann noch zusätzlich die Rückbank klappen.
Da war dann schon mal die Weinration für das Folgejahr mit an Bord.
Der EQB bietet ihr da eindeutig weniger Spielraum, Kofferraum bei Abreise voll bis unters Dach, Hund auf der Rückbank heißt keine oder nur klitzekleine (teure😉) Mitbringsel….wir hatten jetzt nicht mal Platz für eine Kiste Bocksbeutel von dem Weingut wo wir gewohnt haben. Schade.
Wir haben dennoch hier bisher viel Freude am Wetter, der schönen Gegend und der bayerischen Gastlichkeit. Uns geht es sehr gut hier und auch der EQB macht einen guten und unaufgeregten Job.
Alles Gute weiterhin und speziell für den Trip nach Husum!
Gruß, Hajo
-
Hi Pippo,
sehr schöner Bericht, der sich so ähnlich liest, wie das was mir ursprünglich durch den Kopf ging und dann zum Ende sehr nah an meiner momentanen Bewertung ist. Insbesondere nach unserer Reise im Frühjahr nach Katalonien.
Freut mich für Euch!
Wir sind grad auf „großer“ Bayerntour (bis heute Amorbach, dann 4 Tage Kempten und Umgebung, dann 6 Tage in der Region Weilheim bei Freunden, dann 4 Tage Bad Aibling, 4 Tage Bad Endorf und auf dem Rückweg 3 Tage Dinkelsbühl) und freuen uns am EQB, wenn es auch meiner Frau ein wenig an Ladekapazität mangelt im Vergleich zum Vorgänger XC90. Mir ist es ganz Recht…
und der Fellnase sagt der Komfort der ausgekleideten Rückbank absolut zu.
Weiterhin also sehr viel Freude mit dem EQB!
Gruß, Hajo
-
Es bedarf schon der Bereitschaft, das bisherige „Gasgeben“ einmal in Frage zu stellen und sich den spürbar anderen Gegebenheiten sensibel anzunähern.
Mit etwas Eingewöhnung, läßt sich das Auto sehr gut ohne scharrende Hufe rasch beschleunigen.
-
Da ist wohl der Gasfuß noch nicht im E-Bereich angekommen…😉
Da hilft ein etwas sensibleres Handling spürbar
-
Herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt!
-
So sieht es „immer“ nach dem Entlüften aus
Wie lange? Abwarten….
-
Ich würde es der Werkstatt überlassen zu prüfen, ob ausreichend Kühlmittel vorhanden ist und dann ggf. etwas nachzufüllen. Würde da innerhalb der Garantiezeit keinesfalls selbst Hand anlegen. Entlüften in Eigenregie ja, Nachfüllen keinesfalls.
-
Danke für Deine ausführlichen Ausführungen, denen ich vereinfacht entnehme, dass ich mir das Messen der Ladeverluste sparen kann.
Wir sind bei 10 Eigentümern bisher 3 E-Autofahrer. Bisher gibt’s keine Kollisionen mit den Ladezeiten, alle haben geeignete, separat auf eigene Kosten verlegte und abgesicherte Steckdosen.
Die Kosten für ein Lastgangmanagement werden vielleicht nachfolgende Eigentümer tragen müssen, wir sind bisher ohne ausgekommen und werden mit entsprechender Abstimmung sicher auch weiter klarkommen.
Danke nochmals.