Beiträge von Huckelbuck

    Mein gesamtes Autofahrerleben lang hatte ich vor dem EQB 250 nie ein Auto mit Frontantrieb und ich musste mich umstellen.

    Nach vielen Jahren und insgesamt über 1.000.000 km mit Allradlern, war es eine Umgewöhnung, beim starken Beschleunigen nicht einfach ohne Rücksicht auf Verluste das Gaspedal durchzutreten. Stimmt.

    Und dann?

    Ein paar mal ist es mir passiert, dass ich ein kurzes Durchdrehen der Vorderräder provoziert hatte, dann trat die Gewöhnungsphase ein und seither gelingt es sehr gut, die Fuhre dosiert und zügig ohne Rubbeln und Pfeifen in Bewegung zu setzen.

    Mein Fazit: Wenn es mir altem Knochen gelingt, sich darauf einzustellen, dann ist das für Euch sicher auch möglich!

    Mir ging es in erster Linie um die größere Reichweite bei der Auswahl des 250ers und ich habe es bisher keine Minute bereut, nicht mit einem kaum benutzten zweiten Motor unterwegs zu sein, der mir fast nur bei beabsichtigten gelegentlichen Blitzstarts Vorteile bringt.

    Witterungsbedingte Vorteile des Allradlers halten sich für mich in unserer Gegend und angesichts des zwischenzeitlich eingetretenen Ruhestandes in engen Grenzen.

    Gewöhnungsbedüftig war übrigens auch die Umstellung auf ein 160 km/h Limit.

    Gruß aus Berlin,

    Hajo

    Im Vergleich wäre ja auch der Gepäckraum vom XC90 noch eher im Kleinwagenbereich zu sehen… ;)

    Zum Thema Haare im Innenraum haben wir Glück. Der Beardie ist zwar langhaarig, haart aber überhaupt nicht und er fühlt sich auf der Rückbank wohler, was wir an seiner IMG_1742.jpgIMG_1705.jpghöheren Bereitschaft erkennen uns zu begleiten…

    Unser EQB in der AMG-Line verfügt, vermutlich aus optischen Gründen über ein um wenige mm (5?) abgesenktes Fahrwerk.

    Der Fahrkomfort wird von uns als davon unbeeinträchtigt ausgezeichnet empfunden…

    IMG_4045.jpg Uli

    Unser Bearded Collie ist auf der Rückbank untergebracht mit großer Schutzdecke, insoweit wird die Abdeckung nur entfernt, wenn großes Reisegepäck geladen wird. Ich habe an dem Ding nichts zu beanstanden.

    Seit ich nicht mehr beruflich unterwegs bin, ist die Lichtfrage auch nicht mehr sooo bedeutsam, aber die Verschlechterung gegenüber den vorher gefahrenen Autos (2xQ5, Q7 und 2xXC90) ist sehr auffällig. In den zurückliegenden Zeiten konnte ich mir die Termin nicht nach Gusto legen und war in Spitzenzeiten bis zu 75.000 km per anno unterwegs, da wäre dieses Licht ein echtes KO-Kriterium gewesen.

    pasted-from-clipboard.jpg

    Das Lenkrad im MOPF mit Klavierlack dort wo der Vorgänger (imitierte?) Aluflächen hat, ist m. E. eine klare Verschlechterung gegenüber dem Vorgänger und auch die Mittelkonsole ohne die Handauflage überzeugt mich nicht so recht.

    Am Ende ist das aber natürlich eine ganz individuelle Geschmacksfrage.

    Ich habe in meinem EQB kein VR und damit kannte ich das nicht. Der Mietwagen hat kein HUD und auch keine 360 Grad-Kamera, die Ampelansicht aber dabei. Geniales Feature!

    Die manuelle Sitzverstellung ist dagegen so richtig deplatziert, Sitzpaket fehlt hier offenbar.

    Ist aber alles nicht so wichtig, der EQB steht nach wie vor unbearbeitet wegen „des großen Rückstaus in der Werkstatt“ (Zitat)

    Bin schon sehr skeptisch, dass da bis Dienstag eine Lösung herbeigeführt ist. Mal sehen, ob und wie man die Mietwagenfrage danach löst. Ggf. muss ich auf ein Auto der Kinder zurückgreifen, denn ab 08.09. soll der Urlaub starten… 8|

    Es bleibt spannend, nicht zuletzt weil man völlig im Unklaren darüber gelassen wird, was dem Auto fehlt und wie langwierig die Eingrenzung und Behebung des Schadens sein wird.

    Man merkt mir wohl an, dass Geduld nicht meine stärkste Seite ist… 8) 8)

    Habe gerade mein Ersatzauto abgeholt. GLB 200 MOPF.

    Lauter und in Details bescheidener ausgestattet, das NTG 7 aber ist um Welten dem 6er überlegen.

    Naviführung und Ampelansicht große Klasse.

    Der EQB ist noch nicht angefasst worden, keine Aussage bisher, Mietwagen zunächst bis Dienstag.

    Fortsetzung folgt….