Beiträge von Huckelbuck

    PippoASR1927

    Hi Pippo,

    Wenn ich an meine früheren Mercedes denke, habe ich den Verdacht, dass sich Dein Wunsch nicht so leicht erfüllen lässt.

    Da auf dem EQB nur ein Plakette verklebt (?) ist, fehlt Dir das Loch in der Haube, das die am Stern hängende Mechanik einschließlich des Mechanismus, der im Fall der Fälle den Stern umklappt, aufnehmen kann.

    M.E. wird sich das nur mit sehr großem finanziellen und arbeitsmäßigen Aufwand realisieren lassen, wenn überhaupt…🤔

    Gruß aus dem diesmal ein wenig unbeständigen katalanischen Frühling,

    Hajo

    BruderLeichtfuss

    Unser hat leider nicht das Fahrerassistenzsystem mit dem adaptiven Tempomaten (mein Kardinalfehler beim Aussuchen eines fertigen Autos im Online-Shop von Mercedes, ich war eindeutig zu sehr auf die Farbe fixiert😕).

    Den hier nur vorhandenen normalen Tempomat hab ich noch nie benutzt, hatte aber auch schon bei den dieselnden Vorgängern (zwei XC90) den Eindruck, dass ich in Eigenregie besser unterwegs bin als mit dem adaptiven Tempomaten, den ich immer nur bei extremen Langstrecken zur Entlastung genutzt habe. Das war zu Zeiten als noch bis zu 85.000 km Jahresfahrleistung anstanden.

    Ich wohne in einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage. Photovoltaik nicht vorhanden, Wallbox habe ich wegen Vorbehalten des Hauselektrikers und des Stromanbieters nicht beschafft.

    Es wurde von ihm lediglich ein separat abgesichertes starkes Kabel vom Zählerraum zum Stellplatz mit Schukodose verlegt.

    Im Auto habe ich die Ladeeinstellung an der Haushaltsdose auf Maximum gestellt (nach Beratung mit dem Elektriker!) und lade seit nunmehr gut 2 Jahren ohne jedes Problem mit 3,4 kW für knapp 30 Cent/kWh. Das sollte der Akkugesundheit nicht entgegen stehen und ich sehe weder Notwendigkeit noch Möglichkeit auf eine Wallbox umzusteigen.

    Schnellladung erfolgt am „Wegesrand“ nur bei Urlaubsfahrten.😊

    Hardcore

    Der Ladepeak ist recht niedrig, stimmt, die Kurve verläuft aber optimal, sodass ich die mangelnde Eignung für lange Strecken nicht bestätigen mag.

    Klar, 10 Minuten weniger von 10-80 wäre nett, aber andererseits eine Lappalie, wenn man nicht unter Termindruck steht.

    Bis der Nachfolger Gestalt annimmt bin ich erst einmal zufrieden mit dem Gesamtpaket und bereue den Kauf keineswegs, dem gestressten Außendienstler würde ich gleichwohl ein anderes Auto empfehlen. 😉

    Ich habe einen OttoPilot installiert um CarPlay drahtlos zu machen und beim Laden ggf. ein wenig YouTube oder Netflix schauen zu können.

    Außerdem habe ich kleine „Türtaschen“ in die Griffmulden eingesetzt, damit an der Stelle Kleinzeug wie der Garagentoröffner griffbereit und klapperfrei untergebracht werden kann.

    Außerdem hab ich die unsäglichen Klavierlackflächen auf der Mittelkonsole und am Armaturenbrett „carbonisiert“.

    Unser Vierbeiner freut sich über ClimAir (direkt beim Hersteller erworben) an den hinteren Türfenstern.

    Alles andere bei Amazon unter GLB-Zubehör gefunden.