Beiträge von Benny

    Nach weiterem Googlen habe ich jetzt in den Tiefen eines anderen Forums folgende Aussage gefunden, deren Wahrheitsgehalt ich aber nicht einordnen kann (ist 3 Jahre alt, also vor EQB):

    Zitat

    Auch wenn es für diese Aussage nicht nur Befürworter gibt, so spreche ich nochmals die Tatsache an, das die MBUX Systeme OHNE Augmented Reality KEINE Videos abspielen - sondern NUR TON - weil ein kleinerer Prozessor verbaut ist. Erst mit Augmented Reality ist der leistungsstarke Prozessor verbaut. Und ja bei den ersten A-Klassen hat es immer funktioniert-erst ab GEFÜHLT Baujahr Anfang 2019 ging es dann nicht mehr. Da war irgendwo diese Umstellung. Ich bitte dies lediglich in die eigne Diagnose mit einzubeziehen. Will jetzt kein anderes Fass aufmachen, aber der ein oder andere wird leider unter denjenigen sein, der genau von der Situation betroffen ist.

    online88 hast du das Augmented Reality Feature mit drin? Ich nämlich nicht.

    Ich habe jetzt mal ein paar Formate getestet. Die rohen Ergebnisse:

    ContainerVideo CodecAudio CodecErgebnis
    MKVh.264 (AVC)
    AACNur Ton
    MP4h.264 (AVC)
    AACNur Ton
    MKVh.265 (HEVC)MP3Nur Ton
    MP4h.265 (HEVC)
    MP3Nur Ton
    MPGMPEG-1MP2Nur Ton
    MPGMPEG-2MP2Nur Ton
    MP4MPEG-4 (aka DivX)
    AACNur Ton
    MKVVP9OpusNur Ton
    WEBMVP9OpusWird nicht angezeigt


    Zusammenfassend lässt sich festhalten:

    - sowohl MKV als auch MP4 werden als Container Format unterstützt. WEBM jedoch nicht.

    - AAC, MP3, MP2 (weniger genutzt) und sogar Opus sind als Audio Codec unterstützt.

    - Bei den Video Codecs hatte ich weder mit h.264, noch mit h.265 oder VP9 Bild. Auch MPEG-1 und MPEG-2 haben kein Bild geliefert (sind aber heutzutage eher outdated).


    online88 Kannst du mir ggf. deine Video-Datei zur Verfügung stellen zum Testen?

    Hm... da wirft Mercedes ein paar Begrifflichkeiten durcheinander. MP4, MKV, ... sind Container Formate. Da drin sind dann Streams enthalten, die mit unterschiedlichen Codecs erstellt werden. Zu den Codecs machen sie aber keine Aussage :-/


    Evtl. kann online88 ja rausfinden welcher Video-Codec funktioniert.

    Das klingt interessant -- dann hast du wohl den "richtigen" Video aber "falschen" Audio Codec.

    Kannst du den Video und Audio Codec deines Videos bestimmen? Entweder über ffmpeg (wenn du Linux nutzt) mit ffmpeg -i video.mp4 oder über VLC (Werkzeuge -> Codec Informationen bzw. einfach Strg+J).

    Mein Video hat den H264 MPEG-4 AVC Codec für Video, und MPEG AAC Audio für Audio.


    Ein Konvertieren der Videos in "passende" Audio und Video Codecs wäre dann das kleinere Problem.

    Ich hab das jetzt auch mal probiert, und kann nur das bestätigen was Ronny schon geschrieben hat: Ton funktioniert, Bild nicht.

    Ich kann mir allenfalls vorstellen, dass die NTG6 nur bestimmte Video-Encodings versteht. Aber ohne einen Überblick was funktionieren sollte, habe ich gerade auch keine Muße verschiedene Encodings zu testen. Mein Test hat sich auf h264 im MP4 Container beschränkt.

    Danke dir, das Video kannte ich noch nicht. Die Funktion "nur Fahrertür" hatte ich dann wie gesagt gefunden (6s gedrückt halten der beiden Tasten).

    Tatsächlich kannte ich die meisten der "versteckten" Funktionen bereits, außer das Einschieben der Öse -- damit sieht der Schlüssel tatsächlich nochmal eleganter aus :)

    Das Thema Schlüssel nicht erkannt hatte ich auch schon. Lösung war, ihn in die dafür vorgesehene Schale (rechte Flaschenhalterung) zu legen, dort wird er dann erkannt.


    Noch ein weiteres Ding zum Schlüssel (brauchen wir dafür einen eigenen Thread?): Ich hatte seit ein paar Tagen das Problem, dass das Auto (keyless go) nur noch die Fahrertür entriegelt hat, aber nicht mehr die anderen Türen. Komisch, ging doch immer.... Die Lösung war, die öffnen und schließen Taste am Schlüssel für 6s gedrückt zu halten, damit aktiviert/deaktiviert man die Zentralverriegelung. Da ich das nicht absichtlich geändert hatte, vermute ich auch hier wieder den Hosentaschen-Effekt...

    Ich bin mir sehr sehr sicher dass das Heckklappen-Thema ein Bedienfehler ist. Taucht bei mir nur auf, wenn ich den Schlüssel in der Tasche habe. Mittlerweile landet er oft in ner Schublade, und dann tritt das Problem gar nicht auf. Nur, wenn ich ihn mal wieder in meiner Tasche lasse...

    So, hatte pünktlich zum Räderwechsel das Problem, dass der Wagen nicht "ansprang" (sagt man das bei E-Fahrzeugen noch?). Gelbe Schildkröte, "Motorstart nicht möglich", "Abschleppen verboten".

    Wagen abgeschlossen, 10 Minuten stehen lassen, beim nächsten Versuch ging es wieder.

    Beim Räderwechsel den Fehlerspeicher auslesen lassen --> nix gefunden. Alles super, einfach weiterfahren. Schon okay, aber ein mulmiges Gefühl bleibt...


    Der "max 190 km/h" Kleber der jetzt auf dem Armaturenbrett prangt ist natürlich auch witzlos...

    So, Testlauf durchführt. Ergebnis: erschütternd.


    Ich habe das Auto gestartet, den Waschanlagenmodus aktiviert, das Auto gestoppt, bin ausgestiegen und habe abgeschlossen. Der Waschanlagenmodus bleibt aktiv.

    Jedoch lässt sich trotz diesem Modus hinten die Klappe per Fußsensor öffnen =O


    Mit drin sitzen habe ich jetzt nicht getestet, aber ab sofort werde ich wohl etwas ängstlicher in Waschanlagen fahren...