Euer Verbrauch Mercedes EQB - Reichweite

  • Das ist mir heute auch aufgefallen. Nach dem Start hatte der EQB bei stehendem Fahrzeug einen Verbrauch von 9,5 kWh angezeigt - das geht überwiegend auf die Heizung. Später am Ziel angekommen, hatte sich der Standverbrauch auf 2,5 kWh reduziert.


    Das zeigt ganz gut, warum die Kurzstrecke im Winter so hohe Durchschnittsverbräuche verursacht. Der kalte Innenraum muss erst aufgeheizt werden. Ist die gewünschte Temperatur erreicht, sinkt der Stromverbrauch der Heizung rasant.


    Gruß aus’m Ländle und Frohe Weihnachten

    Uli

    MB EQB 300 4Matic - Baumonat 08/2023 - ab 08/2024

    Knaus BoxDrive 680 ME - Baumonat 10/2022 - ab 12/2022

    BMW Z4 35i e89 - Baumonat 06/2014 - ab 08/2015

    Triumph TR6 - Baumonat 01/1971 - ab 09/2004

  • Frieren um Reichweite zu erzeugen kommt für mich nicht in Betracht.

    Die winterlichen Kurzstrecken erfordern häufigeres Laden, na gut, dann ist das so.

    Wenn es wieder auf Langstrecke geht, ist das Thema bis zum nächsten Winter Geschichte.

    Wie man sieht, zieht der Winterverbrauch den Durchschnitt der letzten 8500 km allmählich in Richtung WLTP-Wert, den ich im Sommer immer ganz klar unterschreite.

    Frohes Fest und stets knitterfreie Fahrt!

    IMG_0137.jpg

    EQB 250 AMG-Line, patagonienrot, EZ 19.01.2023

    2 Mal editiert, zuletzt von Huckelbuck ()

  • Ist doch beim Verbrenner auch so dass er mehr verbraucht wenn es kälter ist und zu Hause friere ich auch nicht um verbrauchsarm durch den Winter zu kommen.

    Finde es in anderen Foren schon lustig wenn die Leute schimpfen und sogar von Betrug sprechen wenn der Verbrauch höher ist als WLPT

  • Ist doch beim Verbrenner auch so dass er mehr verbraucht wenn es kälter ist und zu Hause friere ich auch nicht um verbrauchsarm durch den Winter zu kommen.

    Finde es in anderen Foren schon lustig wenn die Leute schimpfen und sogar von Betrug sprechen wenn der Verbrauch höher ist als WLPT

    Kann ich nachvollziehen, wenn manche von "Betrug" sprechen, denn die Angabe des Verbrauchs hat nichts mit dem Verbrauch zu tun, der real benötigt wird. Zugegeben - mit WLTP ist es etwas besser geworden, aber noch lange nicht so wie von den Herstellern angegeben.

    Unter dem WLTP Vorgänger NEFZ wurden die Verbräuche unter Laborbedingungen ermittelt. Mit minimalster Ausstattung, modifizierten Fahrzeugen. Zumindest das ist mit WLTP nicht mehr so einfach.

  • Update bis 20.Jan 2025:

    (Feb-Oct siehe oben)

    Nov: 21.4 kWh/100km; Erm.Geschw: 75km/h; langste: 332km mit 18.3kWh/100km auf Winterreifen

    Dec: 23.6 kWh/100km; Erm.Geschw: 68km/h; langste: 126km mit 22.4kWh/100km auf Winterreifen

    Jan: 23.2 kWh/100km; Erm.Geschw: 80km/h; langste: 133km mit 20.0kWh/100km auf Winterreifen


    Gesamt: 39300km, mit 190 kWh/100km; Avg: 76.4 km/h; 250 Ladungen; 110 Cycli.

    7477 kWh verbraucht; 7837 kWh geladen.

    - Sommer (Mai-Aug): 17.2 kWh/100km = 389km bei 95% SoC

    - Fruh/NachJahr: 18.9 kWh/100km = 354km bei 95% SoC

    - Winter (Nov-Feb): 22.5 kWh/100km = 298km bei 95% SoC auf Winterreifen (WinterReifenEffect plm +0.10-0.15 kWh/100km)

    Klima immer auf 21.0 C, sitzheizung im Winter macht das fahren gut angenehm... ;)

    W115 '70 220D -> W124 '88 200D -> W210 '98 290TD -> S210 '01 E270CDI -> '17 BMW 218dA GT -> X243 '24 EQB 250+ AMG

    Ich denke also Benz ich 8) ... [⸦⸝.::*::.⸜⸧]

    Today is a gift, that is why it is called THE PRESENT!

    2 Mal editiert, zuletzt von MBLe ()