Kostenübernahme Schaden Hochvoltbatterie

  • Hallo,

    Unser EQB 250 steht seit drei Wochen in der Mercedes Werkstatt, nachdem das Auto die Störung "Hochvolt Batterie defekt" anzeigte. Es machte seit Anfang an Probleme beim Laden, immer an Schnellladesäule. Die Ladevorgang wurden abgebrochen bei 3-5 % oder gar nicht gestartet. Mercedes Werkstatt hatte mehrmals Software Updates gemacht oder darauf hingewiesen, daß der Fahrer mit 69 Jahren zu alt ist, die Technik des richtigen Ladens zu beherrschen. Oder das das Auto jede Kommunikation mit der Ladesäule verhindert, und so die Ladesäule den Ladevorgang abbricht.

    An der einfachen Wallbox mit 11 kw gab es keine Probleme.

    Jetzt haben wir das große Problem mit der Hochvoltbatterie. Laut Werkstatt wäre ein Zuführkabel defekt. Das Auto hat 35000 km in 2,5 Jahren gefahren. Der Schaden soll 2800 Euro kosten. Wir haben das Auto geleast. Und wir sollen den Schaden selber zahlen. Garantie würde dabei nicht gelten.

    Jetzt steht das Auto beim Händler unreperiert, leasing läuft weiter und uns wir am Telefon nur vertröstet. Ein Spezialteam von Mercedes soll sich den Fall annehmen, wurde uns gesagt.

    Zum Glück hab ich noch einen alten E220...man nervt sowas. X(

    Wer kennt sich mit der Rechtslage aus und kann mir Ratschläge geben? Wieso zieht sich so ein Fall in die Länge. Haben andere EQB auch die selben Probleme gehabt und wer musste zahlen?

    Vielen Dank für die Hilfe. :)

  • Wer kennt sich mit der Rechtslage aus und kann mir Ratschläge geben?


    Ein Rechtsanwalt kann/sollte die Lage beurteilen.


    Bitte beachte, dass die zukünftig hier bereitgestellten
    Informationen und Diskussionen keine professionelle
    Rechtsberatung ersetzen
    :!:


    Viel Erfolg und hoffentlich eine schnelle Lösung :thumbup:

  • Hallo, ungern will ich mit Mercedes oder deren Händler in einen Rechtsstreit. Unsere Versicherung, die Rechtschutz, sieht erstmal eine gütige Einigung vor. Wir sollten einen kleinen Teil übernehmen.

    Aber wofür wären dann die Garantie?

  • Jonas


    Was war denn die Ursache für den Schaden am Kabel ? -Vielleicht kannst Du uns noch etwas mehr zum Schadenbild am Kabel mitteilen. - Es könnte ja für andere u.U. auch ein Prüfpunkt sein.


    Gruß aus’m Ländle

    Uli

    MB EQB 300 4Matic - Baumonat 08/2023 - ab 08/2024

    Knaus BoxDrive 680 ME - Baumonat 10/2022 - ab 12/2022

    BMW Z4 35i e89 - Baumonat 06/2014 - ab 08/2015

    Triumph TR6 - Baumonat 01/1971 - ab 09/2004

  • Moin,


    Ich denke, ich fahr mal wieder zum Händler hin und las mir das Schadensbild oder /und einen Bericht ausfertigen lassen.

    Schäden, die aber nicht vom Leasingnehmer in der Garantiezeit entstanden sind, sondern einfach durch mangelnde Technik, sollte doch übernommen werden. Welche Mängel deckt sonst eine Garantie?

  • Mit welcher Begründung soll die Garantie nicht gelten bzw. sollst du das selbst zahlen?


    Im Zweifel solltest du m. E. verlangen, daß schriftlich zu bekommen.

  • Da ihr schon von Anfang an Probleme mit den Schmellladesäulen hattet, gehe ich davon aus, dass das auch bei MB dokumentiert ist. Zuvor hatte man die Ursache nicht gefunden - darüber muss es doch Dokumente in der elektronischen Fahrzeugakte geben. Jetzt nach Ablauf der Werksgarantie hat man die Ursache gefunden.


    Da der Mangel innerhalb der werksgarantiezeit angezeigt wurde, fällt dessen Behebung nach meinem Verständnis unter die Eerksgarantie bzw. Sachmangelhaftung des ausliefernden Händlers.


    Insofern wäre die Begründung für die Kostenübernahme der Reparatur schon sehr interessant.

    Lasst beim nächsten Besuch einmal durchblicken, dass ihr den Sachmangel „Fahrzeug lässt sich nicht an Schnelllladesäulen laden“ innerhalb der Werksgarantie / Sachmangelhaftung angezeigt habt.


    Für die Unfähigkeit der Werkstatt, die Ursache zu finden, könnt ihr ja nichts.


    Gruß aus‘m Ländle & viel Erfolg in der Argumentation gegenüber der Vertragswerkstatt

    Uli

    MB EQB 300 4Matic - Baumonat 08/2023 - ab 08/2024

    Knaus BoxDrive 680 ME - Baumonat 10/2022 - ab 12/2022

    BMW Z4 35i e89 - Baumonat 06/2014 - ab 08/2015

    Triumph TR6 - Baumonat 01/1971 - ab 09/2004