Welche Felgen für den EQB?

  • Ich habe derzeit noch die originalen 19" Felgen mit den blauen Streifen und bin damit keineswegs unzufrieden.


    Generell favorisiere ich immer kleinst-mögliche Felgen um mit maximaler Flankenhöhe den maximalen Fahrkomfort zu erzielen; dass es für einen geringeren Verbrauch ebenfalls günstig ist, nehme ich als Nebeneffekt gerne mit...


    Demgegenüber sehe ich optische Vorteile bei großen Felgen eigentlich kaum. 🤷‍♂️


    Bin mir dennoch unschlüssig bzgl. der Wahl, was Gewicht, Aerodynamik und deren Auswirkungen auf die Reichweite angeht...


    Wenn es nur nach Optik ginge, wären die GMP QSTAR (siehe Foto) erste Wahl.

    Problem:

    - 15 kg/Felge,

    - überhaupt nicht (?) aerodynamisch


    Mit besseren Werten, aber optisch m. E. weniger ansprechend wären die Ronal R70 (siehe Foto):

    - 11 kg/Felge

    - halbwegs aerodynamisch


    Die Ronal würden insgesamt 16 kg weniger ungefederte Masse bedeuten - der Mehrverbrauch in der Stadt wäre mir aber egal und auf der Autobahn soll er kaum messbar sein. 🤔


    Bliebe noch das mit der Aerodynamik, was sich schwer prognostizieren lässt...


    Last but not least wäre es auch noch eine Option, die Originalfelgen zu behalten... 🤔


    Was denkt Ihr?

    Mit welchen nicht-Original-Felgen seid Ihr ggfs. unterwegs?

  • Den Ansatz, den Felgendurchmesser auf 18“ zu beschränken, hatte ich - aus Gründen des Fahrkomforts - auch verfolgt. Sowohl bei der Fahrzeugazswahl, als auch bei den Winterrädern.


    Zu den Winterrädern hatte ich einen Thread eröffnet:

    Uli


    Wegen des Theaters mit den fehlenden Radnabendeckeln wollte ich CMS-Felgen zwar nicht mehr empfehlen, doch gefallen mir die im Aero-Design gestalteten ausgesprochen gut zur AMG-Line und zum Nught-Paket.


    Die Radnabendeckel von den AMG-Felgen passen nicht, doch die normalen MB-Deckel mit dem vollen Stern passen perfekt.


    Im Thread wurden auch 2 18“-Felgen mit ABE von anderen genannt.


    Ich würde jedoch die 19“-Originalfelgen weiter fahren. Meine Schwester hat die auf ihrem EQB mit AMG-Line und so viel unkomfortabler sind sie dann doch nicht in der Praxis.


    IMG_8624.jpg


    Gruß aus’m Ländle

    Uli

    MB EQB 300 4Matic - Baumonat 08/2023 - ab 08/2024

    Knaus BoxDrive 680 ME - Baumonat 10/2022 - ab 12/2022

    BMW Z4 35i e89 - Baumonat 06/2014 - ab 08/2015

    Triumph TR6 - Baumonat 01/1971 - ab 09/2004

  • Hardcore


    Schau‘ mal genauer hin. Dann siehst Du die erhöhten Felgenschultern, die den Luftwiderstand der Felgen gegenüber herkömmlichen Doppelspeichendesigns verbessern.


    https://cms-wheels.com ::
    cms-wheels.com


    Bei den Original-AMG-Rädern ist das noch etwas ausgeprägter.


    Gruß aus’m Ländle

    Uli

    MB EQB 300 4Matic - Baumonat 08/2023 - ab 08/2024

    Knaus BoxDrive 680 ME - Baumonat 10/2022 - ab 12/2022

    BMW Z4 35i e89 - Baumonat 06/2014 - ab 08/2015

    Triumph TR6 - Baumonat 01/1971 - ab 09/2004

  • ok, die erhöhten Felgenschultern sind erkennbar... würdest du denn sagen, du nimmst bei hohen Geschwindigkeiten einen Verbrauchsvorteil wahr?


    Noch aerodynamischer sind ja die C32; die würden mir in blau und in schwarz gefallen, aber leider gibt es sie für den EQB nur in schwarz-silber. 🙈

  • Wie sollte ich denn in der Lage sein, einen Verbrauchsvorteil objektiv festzustellen ? - Vergleichen könnte ich nur mit den AMG-Sommerrädern und das macht keinen Sinn.


    So etwas ist mit reproduzierbaren Ergebnislosen nur unter Laborbedingungen möglich - also im Windkanal.


    Dass es da messbare Unterschiede gibt, hatte ich vor einigen Jahren bei der Besichtigung eines Windkanals an der Uni Stuttgart miterleben dürfen. Dort wurden die Messungen für alle verfügbaren Werksräder an einem VW-T-Cross für die WLTP-Prüfung durchgeführt. Das Felgendesign, die Einpresstiefe und natürlich die Reifen haben messbare Einflüsse auf den Luftwiderstand des Fahrzeuges.


    Dass die erhöhten Felgenschultern einen Einfluss auf den Luftwiderstand haben, halte ich für wahrscheinlich - MB hat dieses Designmerkmal an den optisch offen wirkenden AMG-Felgen ebenfalls.


    IMG_7574.jpg


    Die Erhöhung der Felgenschultern an den AMG-Felgen ist deutlich größer.


    Der Verbrauch unseres EQB ist mir allerdings ziemlich gleichgültig - mir ging es nur darum, Winterräder mit ABE und 235er-Reifen in 18“ zu finden, die mir optisch zu unserem EQB passen.


    Gruß aus‘m Ländle

    Uli

    MB EQB 300 4Matic - Baumonat 08/2023 - ab 08/2024

    Knaus BoxDrive 680 ME - Baumonat 10/2022 - ab 12/2022

    BMW Z4 35i e89 - Baumonat 06/2014 - ab 08/2015

    Triumph TR6 - Baumonat 01/1971 - ab 09/2004

  • Die Diskussion über Verbrauchsvorteile /-nachteile von Felgen halte ich für überbewertet und eine nur für die Typzertifizierung relevante Thematik, für das "daily living" nicht besonders relevant.

    In der Stadt macht sich der Vor-/nachteil nicht bemerkbar auf Grund der niedrigen Geschwindigkeiten.


    D.h. wenn, dann maximal auf der Autobahn. Und wer fährt schon täglich längere Strecken über die Autobahn?
    Wenn es darum geht, bitte auch auf rollwiderstandsoptimierte Reifen achten, nicht zu schnell fahren, Klima aus, Heizung reduzieren und nur Sachte das Gaspedal streicheln ;)