Einen Tarif musste ich noch nicht wählen, da ich mit dem Neuen automatisch für‘s erste Jahr kostenlos L bekommen habe.
Ladekosten höher als angezeigt?
-
-
… der außerhalb von daheim grundsätzlich nur an EnBW-Ladesäulen mit der EnBW-mobility-Card lädt und für den MB.charge wegen der Grundgebühr zu teuer ist. Abrechenfehler sind so - mit weniger Schnittstellen - minimiert.
Mir geht es so wie Uli - sofern ich nicht daheim laden kann, lade ich ausschließlich mit der ENBW Karte. Jeder weitere Zwischenhändler / Zwischenschritt sehe ich als potentielle Schnittstelle mit potentiellen Fehlern. Nebenbei gibt es keinen Grund dazu, weitere Anbieter zu nutzen, wenn ich mit der ENBW App/Karte überall laden kann.
MBCharge halte ich für ohnehin recht teuer - aber das ist ein subjektiver Eindruck ohne genauen Preisvergleich... -
Wasserstandsmeldung: (meine E-Mail ans Autohaus)
Sehr geehrte Frau T.,
mit meinem EQB bin ich sehr zufrieden und möchte eigentlich gar nicht mehr aussteigen! Manchmal muss ich es aber doch, wenn ich ihn an die Ladesäule anschließe. Und damit komme ich zum Problem:
Mein Tarif MB.CHARGE PUBLIC L ist offensichtlich noch nicht freigeschaltet, sodass ich bei Ladevorgängen deutlich mehr als die versprochenen 0,39€ bezahle. Allerdings scheiterte ich von Anfang an daran, über den entsprechenden Link in der Mercedes-App an den Ladevertrag zu gelangen, da dort meine Zugangsdaten nicht akzeptiert wurden. So kam ich auch nie zu einem Feld, wo ich die Daten meiner Ladekarte hätte eingeben können. Da aber alle Dienste freigeschaltet waren und sind, machte ich mir da zunächst keine Sorgen. Zumal ich mich im Webportal anmelden konnte und mir der Tarif L angezeigt wurde.
Ein freundlicher Herr von der Vertragshotline teilte mir mit, dass ich mich an meinen Händler wenden soll, da es keine Verknüpfung zwischen Ladekarte, Konto, E-Mailadresse usw. gibt. Er sprach von einem Geschäfskonto… Leider nur in gebrochenem deutsch.
Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen!
Mit freundlichen Grüßen,…
-
So, da bin ich wieder! Ich verschone Euch mit Details und komme auf's Wesentliche: Wirklich freundliche Mercedes-Mitarbeiter ruhten nicht, bis sie herausfanden, dass mein Junger Stern noch mit einer anderen Ladekarte verknüpft war. (Offensichtlich war es die, mit der er als Vorführwagen geladen wurde.) Na ja, heute konnte ich meine eigene Ladekarte mit meinem EQB verknüpfen und muss jetzt nicht mehr auf Kosten von MB laden. ;o)