Hilfe gesucht: Dachträger für EQB 250+ ohne Reling

  • Hallo zusammen,


    wir sind etwas verzweifelt und hoffen auf eure Unterstützung.


    Letzte Woche haben wir unseren EQB 250+ als Firmenfahrzeug für die nächsten drei Jahre erhalten – leider jedoch ohne Dachreling. Ein Fahrzeugtausch ist leider ausgeschlossen.


    An sich sind wir mit dem Auto sehr zufrieden, doch als vierköpfige Familie sind wir regelmäßig auf eine Dachbox angewiesen. Leider stoßen wir hier auf ein großes Problem:


    Mercedes, Thule und Rameder haben uns bestätigt, dass es nur Dachträger für Modelle mit Reling gibt.

    - Für Fahrzeuge ohne Reling gibt es laut deren Aussage keine passenden Trägersysteme.

    - Eine nachträgliche Montage der Dachreling wäre möglich, kostet aber rund 2.200 €, da der Dachhimmel ausgebaut werden müsste.


    Hat jemand von euch eine Lösung gefunden oder Erfahrungen mit alternativen Trägersystemen gemacht? Gibt es vielleicht Fixpunkt- oder Karosserieträger, die mit dem EQB kompatibel sind?


    Wir wären für jeden Tipp dankbar!

    Das Auto tauschen klappt wie oben geschrieben nicht.


    Beste Grüße und vielen Dank im Voraus!

  • Hallo Shwe,

    bei Amazon gibt es magnetische Dachträger mit einer Dachbox. Wie zuverlässig die sind, kann ich Dir leider nicht sagen.

    Super, danke für die Idee. Darauf bin noch nicht gekommen. Nach kurzer Recherche scheint dies aber nicht für den Einsatz einer Dachbox geeignet zu sein. Ich werde da mal weiter recherchieren. Danke für den Input.

  • Sind denn da gar keine Befestigungspunkte im Dach versenkt, die sich aufschieben lassen?

    Für B- und C-Klasse findet Google da relativ schnell die entsprechenden Träger zum Einklinken.

    Befestigungspunkte für einen Fixpunktträger wären super. Ich habe geschaut. Beim EQB lässt sich da nicht ohne grobe Gewalt verschieben oder anheben. Beim EQA und EQC gibt es wohl sowas...aber für den EQB habe ich nichts gefunden. Oder weiß jemand mehr?


    Trotzdem Danke für deine guten Hinweise

  • Mercedes EQB Dachträger | für Modelle mit & ohne Dachreling
    Welcher Dachträger für Mercedes EQB ✓ mit & ohne Dachreling ✓ alle Modellreihen ✓ Grundträger aller Marken ✓ Dachträger anbringen
    carwiki.de


    https://www.amazon.de/dp/B002YHD8PG?&linkCode=ogi&th=1

    (laut Bild nur mit GLA kompatibel, laut Bericht oben Option für EQB ohne Reling. Sieht halt echt sch...e aus).


    Gruß


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Oder eine Box für die Anhängerkupplung!

    EQB 300 4MATIC, digitalweiß metallic, Advanced-Plus Paket, dunkel getöntes Glas, Panorama-Schiebedach, Sitzheizung, Fahrassistenz-Paket, Park-Paket mit 360 Kamera, Konnektivitäts-Paket Navigation, Head-up-Display, MBUX Innovations-Paket, Smartphone Integration.

    BMW M 240i xDrive Coupe

  • Eine Nachrüstung der Reling scheidet aus Kostengründen aus und wohl auch schon deshalb, weil sich das Fahrzeug offenbar nur im Besitz des TE's und nicht im Eigentum befindet.


    Den Ansatz der Problemlösung mit einer Box auf der Anhängerkupplung finde ich gut - für den TE ist das aber auch nur dann sinnvoll, wenn schon eine AHK am Fahrzeug ist. Das Nachrüsten einer AHK - z.B. bei Rameder - kostet natürlich auch Geld - aber deutlich weniger, als die Nachrüstung einer Dachreling. Ob eine AHK montiert werden darf (mit/ohne Rückbau) sollte mit dem Eigentümer des Fahrzeuges geklärt werden.


    Das hier wäre eine AHK mit 80 kg Stützlast (damit darf aber kein Anhänger gezogen werden).

    TowCar Anhängerkupplung MERCEDES-BENZ EQB abnehmbar Bj 21- | RAMEDER

    Diese AHK hat sich meine Schwester für Ihren EQB ausgesucht - es wäre auch meine Wahl. Unsere EQB sind allerdings aus 06/2023 und 08/2023 - also Vorfacelift und mit AMG-Line, wo ohnehin nur diese AHK passt.


    Bei einem Facelift-Modell, das auch einen Anhänger ziehen darf und kein AMG-Line hat, wäre diese AHK meine erste Wahl:

    GDW Anhängerkupplung MERCEDES-BENZ EQB abnehmbar + 13pol Elektrik Bj 21-


    Eine Transportbox auf der AHK hätte den Vorteil, dass sie im Windschatten des EQB liegt, womit bei Montage der Verbrauch nur minimal ansteigt.


    Auch da hätte Rameder etwas im Sortiment:

    Transportbox für Anhängerkupplung TowBox V1 schwarz - Montage auf Anhängerkupplung einfaches Aufsetzen durch Schnellspannsystem 50 kg Zuladung bei Rameder


    Aber da gibt es noch zig andere Modelle von anderen Herstellern.


    Wenn schon ein Fahrradträger für die AHK vorhanden ist, könnte auch so etwas gehen:

    Transportbox GP Evolve für Fahrradträger Peruzzo | eBay


    Wenn dazu der Fahrradträger sogar noch abklappbar ist, muss die Box auch nicht abgenommen werden, wenn die Heckklappe geöffnet wird.


    Wenn das alles nicht geht - bleibt nur noch die Beschränkung beim Gepäck. Selbst mit 2 Kindern bietet der EQB doch noch genug Kofferraum - wenn idealerweise noch die Rückbank verschiebbar ist und die Kinder nicht viel Beinraum benötigen, kann der Kofferraum noch deutlich vergrößert werden. Mit Absperrgitter oder -netz kann nach Ausbau der Kofferraumabdeckung auch höher beladen werden (Zurrgurte sollten allerdings zusätzlich verwendet werden).


    Gruß aus'm Ländle

    Uli


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    MB EQB 300 4Matic - Baumonat 08/2023 - ab 08/2024

    Knaus BoxDrive 680 ME - Baumonat 10/2022 - ab 12/2022

    BMW Z4 35i e89 - Baumonat 06/2014 - ab 08/2015

    Triumph TR6 - Baumonat 01/1971 - ab 09/2004

    Einmal editiert, zuletzt von Uli ()