Schaumstoffeinsatz vom doppelten Ladeboden entfernen

  • Hallo zusammen,


    Hat von Euch schon jemand den Schaumstoff vom doopelten Ladeboden komplett entfernt?


    Heute konnte ich erstmals einen EQB life anschauen, den EQA bin ich schon auf eine längere Strecke gefahren. Beim EQB geht es mir hauptsächlich um den Kofferraum. Ich habe ihn als 5-sitzer anschauen können und das Schaumstoffteil unter dem doppelten Ladeboden sieht für mich danach aus als ob man es entfernen könnte? So einfach herausziehen konnte ich es nicht da es vorne und hinten durch die Plastikteile gehalten wird.


    Viele Grüße,

    Beni

  • Ich habe den Laderaum unter dem Ladeboden erst- und letztmalig am 24.08.2024 gesehen ! - Da habe ich die Hundebox auf die linke Seite gestellt, womit der Laderaum unter dem Ladeboden nur noch schwer erreichbar ist. Das, was sich in diesem unteren Laderaum befindet, hoffe ich ohnehin nicht benutzen zu müssen.


    Als Bastellösung im Sommer denke ich über einen geteilten Ladeboden nach, bei dem die rechte Seite aufklappbar wird, damit ich den unteren Laderaum sinnvoller nutzen kann. Dabei werde ich den Einsatz wohl auch entfernen - vorher gehe ich da wohl planmäßig nicht mehr ran. Die beiden Taschen mit den Ladekabeln würde ich gerne unter dem Ladeboden verstauen - momentan stehen sie hinter dem Fahrersitz, weil dort ohnehin nur ganz selten jemand sitzen wird.


    Gruß aus'm Ländle

    Uli

    MB EQB 300 4Matic - Baumonat 08/2023 - ab 08/2024

    Knaus BoxDrive 680 ME - Baumonat 10/2022 - ab 12/2022

    BMW Z4 35i e89 - Baumonat 06/2014 - ab 08/2015

    Triumph TR6 - Baumonat 01/1971 - ab 09/2004

  • Huckelbuck


    Antwort zum falschen Thread ? - „Müll“ kam hier nicht vor.


    Gruß aus‘m Ländle

    Uli

    MB EQB 300 4Matic - Baumonat 08/2023 - ab 08/2024

    Knaus BoxDrive 680 ME - Baumonat 10/2022 - ab 12/2022

    BMW Z4 35i e89 - Baumonat 06/2014 - ab 08/2015

    Triumph TR6 - Baumonat 01/1971 - ab 09/2004

  • Nun, ich hoffe, die beigefügten Bilder helfen Euch weiter (EQB 250, BJ 12/2022)


    Aufgrund der Metall-Querverstrebung und der Ladekabel ist der "nutzbare" Platz aber eingeschränkt, falls Ihr darüber nachdenkt, den Schaumstoff zu zerschneiden (hat jemand eine gute Idee, wie man das sauber hin bekommt?).

    VG, Bernd


    20230518_135451.jpg20240803_115322.jpg

    eqb-forum.de/attachment/408/20240803_115331.jpg

  • Sorry, aber mir erschließt sich der Sinn dieser Aktion leider ganz und gar nicht.

    Mein erster Gedanke, der mir nach wie vor nicht aus dem Kopf geht, war: wenn mir der reguläre Kofferraum des EQB zu klein erscheint, würde ich meine Auswahl überdenken und mich für ein Auto entscheiden , das ohne „Bastelarbeiten“ der gezeigten Art meine Bedürfnisse erfüllt….

    Zu einfach gedacht?

    Darüberhinaus fürchte ich, dass dem Resonanzkörper Karosserie auf diese Weise wichtige Dämmmaterialien entzogen werden mit u. U. nicht absehbaren Folgen (z. B. Dröhnen oder Fahrwerksgeräusche) für den herrschenden Geräuschkomfort des Autos.

    Zusammengefasst: ich verstehe es nicht, erkenne den Bedarf nicht und lasse daher die Finger davon.

    EQB 250 AMG-Line, patagonienrot, EZ 19.01.2023

    Einmal editiert, zuletzt von Huckelbuck ()

  • Huckelbuck

    BGDC


    Nachdem ich die Fotos (vielen Dank Bernd) gesehen habe, bleibt der Einsatz montiert, denn er schützt u.a. auch die Hochvoltkabel.

    Die Idee mit dem geteilten Ladeboden werde ich aber weiter verfolgen, denn ich möchte den Raum darunter dann doch nutzen können.


    Gruß aus'm Ländle

    Uli

    MB EQB 300 4Matic - Baumonat 08/2023 - ab 08/2024

    Knaus BoxDrive 680 ME - Baumonat 10/2022 - ab 12/2022

    BMW Z4 35i e89 - Baumonat 06/2014 - ab 08/2015

    Triumph TR6 - Baumonat 01/1971 - ab 09/2004

  • Uli

    Hatte ich im XC90 auch ändern lassen. Da der Kofferraum auch per Längsgitter geteilt war, kam man so immer an den Teil des unteren Raumes, der nicht von der Fellnase belegt war…und wenn er nicht im Auto war sogar komplett.

    War ein bissel aufwändig, da es mir an entsprechenden Talenten und Fähigkeiten leider mangelt, aber die sehr gute praxistaugliche Handwerkerleistung war es mir wert.

    Entfällt für uns beim EQB da unser Vierbeiner inzwischen die Rückbank incl. Schutz für Polster und Eigensicherung belegt.

    Den leider etwas kleineren Kofferraum des EQB braucht meine Frau fast für die Utensilien, die sie für „urlaubsbedingt erforderlich“ hält…, mein Kulturbeutel fällt da nicht allzusehr ins Gewicht. 😎😇😉

    EQB 250 AMG-Line, patagonienrot, EZ 19.01.2023