Hallo aus Frankreich,
Vor 1 Woche habe ich mein neues Traumauto als Jahreswagen gefunden, einen EQB350 mit Vollausstattung, Erstzulassung April 2024, und ich habe sofort zugeschlagen. Diesmal möchte ich mich aber über eventuelle Mängel informieren, bevor es zu spät ist - noch kann ich vom Vertrag zurücktreten.
So bin ich jetzt in dieses Forum gekommen und stöbere nach Berichten über negative Erfahrungen mit diesem Modell....
Ich mich aber erst mal vorstellen: ich heiße Frederic, lebe mit meiner Frau in Südfrankreich in der Montagne Noire, werde Ende des Jahres 81 und fahre seit Anfang 2020 elektrisch. Mein erster Stromer war eine B-Klasse electric-drive bzw. der B250e, eines der letzten 2017 gebauten Fahrzeuge dieses Typs. An dem hatte ich eigentlich viel Spaß, bis ich in einem Forum von den häufigen Motorschäden bei diesem Typ erfuhr. Und irgendwann war es dann bei meinem auch soweit....
Mein aktueller ist übrigens ein KIA Niro EV, mit dem ich aber eher unglücklich bin.
Seit dem Sommer träume ich nun von einem EQB350 als Ersatz für den KIA und unser bisheriges Stadtgefährt, mit AHK könnte der sogar alternativ zu unserem Zugfahrzeug unseren Wohnwagen ziehen. Vor 1 Woche habe ich diesen Traum als Jahreswagen gefunden, mit Vollausstattung, Erstzulassung April 2024, und natürlich sofort zugeschlagen. Was dazwischen war, dazu vielleicht später. Als gebranntes Kind möchte ich mich aber diesmal über eventuelle Mängel informieren, bevor es zu spät ist - noch kann ich ggf. vom Vertrag zurücktreten.
So bin ich jetzt in dieses Forum gekommen und stöbere nach Berichten über negative Erfahrungen mit diesem Modell.
Dass die Produktion voraussichtlich Ende 2025 eingestellt wird, habe ich heute hier gelesen. Ist aber für mich a priori kein Grund, auf einen Nachfolger mit vergleichbaren Eigenschaften zu warten, bin ja auch nicht mehr der Jüngste....
Grüße an alle aus der Montagne Noire
Fred